Mitteldeutsche Zeitung: Polizeistruktur
FDP-Politiker Ahrendt macht sich für Fusion der Gehemindienste stark
ID: 312765
FDP-Bundestagsfraktion, Christian Ahrendt, hat vor dem Hintergrund
der Vorschläge der "Werthebach-Kommission" gefordert, dessen
Fusions-Plan für die Bundespolizeibehörden auf die Geheimdienste des
Bundes zu übertragen. "Ich fühle mich durch das, was Herr Werthebach
vorgestellt hat, bestätigt; es gibt Doppelstrukturen, die man abbauen
kann", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Freitag-Ausgabe). "Das gilt für unsere Geheimdienste aber erst
recht. Man sollte deshalb prüfen, ob man die Aufgaben des
Militärischen Abschirmdienstes auf Bundesnachrichtendienst und
Verfassungsschutz aufteilen kann. Auch bei den Geheimdiensten kann
man Effizienzgewinne heben." Die von Bundesinnenminister Thomas de
Maizière (CDU) eingesetzte Kommission unter Leitung des ehemaligen
Verfassungsschutz-Präsidenten Eckart Werthebach hatte die
Zusammenfassung von BKA und Bundespolizei empfohlen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Ex-BKA-Chef Kersten zweifelt an Umsetzbarkeit der Werthebach-Vorschläge">
Datum: 10.12.2010 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 312765
Anzahl Zeichen: 1183
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Polizeistruktur
FDP-Politiker Ahrendt macht sich für Fusion der Gehemindienste stark"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).