Die Deutsche Welle ist mit ihrem Reformkurs auf dem richtigen Weg

Die Deutsche Welle ist mit ihrem Reformkurs auf dem richtigen Weg

ID: 313411

Die Deutsche Welle ist mit ihrem Reformkurs auf dem richtigen Weg



(pressrelations) - 18-Punkte-Plan des Intendanten und der Geschäftsleitung der Deutschen Welle

Die öffentliche Diskussion um den 18-Punkte-Plan des Intendanten und der Geschäftsleitung der Deutschen Welle zur zukünftigen Ausrichtung des Auslandssenders dauert an. Dazu erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Börnstrup):

"Die CDU/CSU-Fraktion begrüßt die geplante Reform der Deutschen Welle, wie sie im Eckpunktepapier des Intendanten und der Geschäftsleitung umrissen wurde. Mit diesem Konzept stellt sich der deutsche Auslandssender den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und nutzt die notwendigen Sparzwänge konstruktiv für eine überfällige Strukturreform.

Für die Union gehört die Förderung der deutschen Sprache zu den Kernaufgaben der Deutschen Welle. Gerade wegen der Globalisierung und der zunehmenden Bedeutung des Englischen muss der Erhalt und die Vermittlung unserer Kultur und Sprache auch im Ausland mit Nachdruck betrieben werden.

Die CDU/CSU-Fraktion stellt sich hinter die Entscheidung der Deutschen Welle, mit der Multimediastrategie zukünftig verstärkt auf das Fernsehen und das Internet zu setzen. Dies entspricht der technischen Entwicklung. Nur durch ein hochwertiges Fernsehprogramm und den Ausbau des Internets kann die Deutsche Welle international konkurrieren.

Wir begrüßen die vorgeschlagene Konzentration der Deutschen Welle auf Schwerpunktregionen. Die Mitgliedsländer der EU verfügen heute größtenteils schon über hoch entwickelte Mediensysteme. Deshalb ist eine Fokussierung auf Regionen wie Lateinamerika, Afrika, den Nahen Osten und Südostasien, die einen höheren Bedarf an unabhängigen Informationen über Deutschland und die Welt haben, sinnvoll.

Die Union fordert eine intensivere Zusammenarbeit der Deutschen Welle mit der ARD und dem ZDF. Qualitativ hochwertige Produktionen der Landesrundfunkanstalten sollten auch vom deutschen Auslandssender noch mehr genutzt werden können, damit die Deutsche Welle als Visitenkarte Deutschlands im Ausland ihre eigenen Aktivitäten in ihren Schwerpunktregionen stärker bündeln kann. Für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland als Exportnation gilt es, baldmöglichst zu noch mehr Kooperation zu kommen.



Die Deutsche Welle mit ihren hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Etat von 280,5 Millionen hat gerade auch durch die gradlinige Medienstrategie ihres Intendanten Erik Bettermann im Wettbewerb mit den anderen Auslandssendern ihren vorderen Spitzenplatz in den vergangenen Jahren stärken können. Zur weiteren Stärkung verdient sie jede Unterstützung."

Hintergrund:
Derzeit bereiten der Deutsche Bundestag und die Bundesregierung Stellungnahmen zur Aufgabenplanung der Deutschen Welle für die Jahre 2010 bis 2013 vor. Im Zuge der Diskussion um die Zukunft des deutschen Auslandssenders haben sich der Intendant und die Direktoren der Deutschen Welle am 2. und 3. November auf einen Eckpunkteplan zur Reform der Rundfunkanstalt geeinigt. Am 26. November hat der Rundfunkrat der Deutschen Welle dieses Papier begrüßt. In der Öffentlichkeit wird seitdem aber heftig über die geplante Neuaufstellung des deutschen Auslandssenders debattiert.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesminister Westerwelle: Weitere Öffnung des Gaza-Streifens Schritt in die richtige Richtung Europäisches Patentamt bestätigt Position der Unionsfraktion
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.12.2010 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 313411
Anzahl Zeichen: 3739

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Deutsche Welle ist mit ihrem Reformkurs auf dem richtigen Weg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z