Rheinische Post: Die Lehren des leeren Stuhls Kommentar Von Sven Gösmann

Rheinische Post: Die Lehren des leeren Stuhls



Kommentar Von Sven Gösmann

ID: 313455
(ots) - Die Strahlkraft und Bedeutung von
Veranstaltungen erwächst in der Regel aus der Strahlkraft und
Bedeutung der Anwesenden. Die Verleihung des Friedensnobelpreises in
Oslo setzt diese Regel außer Kraft. Denn das Bild des leeren Stuhls,
auf dem Friedensnobelpreisträger Liu Xiabo hätte sitzen sollen, geht
um die Welt. Und dieses Bild des leeren Stuhls erzählt mehr über die
chinesische Diktatur als alle klugen Analysen. Es widerlegt zudem das
Pekinger Geprotze mit wirtschaftlichen Wachstumszahlen oder unsere
Bewunderung für die Wolkenkratzer von Shanghai. Die "Volksrepublik"
schert sich nicht um das Volk, sondern um das Wohl ihrer
Machtcliquen. Mit Repression und Abschaltung des Grenzen
überspringenden, subversiven Wissens des Internets versucht die
kommunistische Führung, ihr Riesenreich im Zaum zu halten. Doch ein
einzelner Mann, der sich den Mund nicht verbieten lassen wollte,
bringt die Staatsmacht aus der Fassung. Das ist die Lehre des leeren
Stuhls von Oslo: Liu Xiabo, weggesperrt irgendwo in China, kann im
Moment nicht zur Welt sprechen. Doch seine Botschaft ist trotzdem
gehört worden. Das Nobelpreiskomitee hat auch deshalb diesmal, ein
Jahr nach der verfrühten Auszeichnung Barack Obamas, eine kluge Wahl
getroffen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.12.2010 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 313455
Anzahl Zeichen: 1502

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Die Lehren des leeren Stuhls



Kommentar Von Sven Gösmann
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z