Welthungerhilfe-Vizepräsident Töpfer zu Cancún
ID: 313914
Welthungerhilfe-Vizepräsident Töpfer zu Cancún
(12.12.2010). "Die sehr gute mexikanische Verhandlungsführung hat gezeigt, dass multilaterale Verhandlungen auch zu Ergebnissen führen können. Die Verhandlungen werden unter dem Dach der UN fortgesetzt. Die Fortschritte sind allerdings außerordentlich langsam.
Positiv ist zu werten, dass das Zwei-Grad-Ziel verbindlich festgelegt wurde. Das bisher Festgelegte ist allerdings zuwenig, um das Ziel zu erreichen.
Positiv ist ferner, dass ein Klimafonds mit auf kurze Sicht 30 Milliarden und längerfristig 100 Milliarden jährlich beschlossen wurde. Dies ermöglicht gerade aus Sicht der Welthungerhilfe erstmals, Klimaschutz mit Armutsbekämpfung und engagiertem Kampf gegen den Hunger zu verbinden.
Aber mehr denn je bleiben Klimaschutz und Hungerbekämpfung große Herausforderungen, schnelles und entschiedenes Handeln ist gefragt."
Der Vizepräsident der Welthungerhilfe, Klaus Töpfer, bewertet die Ergebnisse des Klimagipfels in Cancún als "kleinen Schritt in die richtige Richtung".
Kontakt Pressestelle
Welthungerhilfe
Friedrich-Ebert-Str. 1
D-53173 Bonn
Simone Pott (Pressesprecherin)
Telefon: 0228 / 22 88 ? 132
Mobil: 0172 / 25 25 962
Doris Theisen (Assistenz)
Telefon: 0228 / 22 88 ? 128
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.12.2010 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 313914
Anzahl Zeichen: 1576
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welthungerhilfe-Vizepräsident Töpfer zu Cancún"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Welthungerhilfe e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).