Von der Heydt-Museum zeigt Kostbarkeiten der Kunstgeschichte
Von der Heydt-Museum zeigt Kostbarkeiten der Kunstgeschichte
(pressrelations) - Wuppertal (nrw-tn). Zeichnungen von des Künstlers eigener Hand zählen zu den größten Kostbarkeiten der Kunstgeschichte. In ihnen offenbart sich häufig nicht nur mehr von der Persönlichkeit des Künstlers als in vollendeten Gemälden. Auch die Entstehung von Werken wird durch Studien, Skizzen und zeichnerische Entwürfe nachvollziehbar. Das Von der Heydt-Museum in Wuppertal gibt mit der Ausstellung "Zettels Traum - Die Zeichnungssammlung Bernd und Verena Klüser" vom 15. März bis 19. Juni 2011 solche Einblicke in die Kunst. Die Sammlung vereint Werke aus fünf Jahrhunderten, darunter einzigartige Blätter von van Dyck, Delacroix, Cézanne, Matisse, Kirchner und Picabia. Einigen Künstlern wie Giacometti, Beuys, Palermo oder Warhol sind ganze Räume oder Werkgruppen gewidmet. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt bei Zeichnungen des 19. und 20.
Jahrhunderts. Weitere Infos gibt es im Museum unter der Telefonnummer 0202/563 2471 sowie im Netz.
Internet:
www.von-der-heydt-museum.de Pressekontakt: Von der Heydt-Museum Wuppertal, Dr. Beate Eickhoff, Telefon: 0202/563-2471, Fax: -8091, E-Mail:
beate.eickhoff@stadt.wuppertal.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.12.2010 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 315256
Anzahl Zeichen: 1457
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
166 mal aufgerufen.
Tourismus NRW, NRW.Bank, nordrhein-westfälischer Landkreistag und Städte- und Gemeindebund laden am 13. November 2014 erstmals zu einer Tourismuskonferenz für kommunale Entscheidungsträger.
Tourismus NRW, NRW.Bank, nordrhein-westfälischer L ...
Nordrhein-Westfalen hat eine neue Qualitätsstadt: Winterberg ist mit dem begehrten Service-Siegel ausgezeichnet worden. Die sauerländische Gemeinde ist damit die zweite Kommune in NRW, die das Siegel tragen darf. Ende 2012 war das münsterländis ...
Die Gästezahlen von September bescheren der nordrhein-westfälischen Tourismusbranche erneut ein positives Ergebnis auf dem Niveau des Rekordjahres 2012. NRW liegt nach den ersten neun Monaten des Jahres im Bundesvergleich bei den Ankünften auf d ...