Kölner Stadt-Anzeiger: Rot-grüne Haushaltspolitik ist unverantwortlich und unsozial Landeschef Bahr: Regierung nutzt Steuermehreinnahmen nicht, um Verschuldung zu senken
ID: 316132
kritisiert scharf die Haushaltspolitik der rot-grünen Landesregierung
von Nordrhein-Westfalen. Vor der Abstimmung über den Nachtragsetat an
diesem Donnerstag, mit dem die Neuverschuldung auf 8,.4 Milliarden
Euro steigt, sagte der liberale Politiker dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Donnerstag-Ausgabe): "Das ist unverantwortlich, das ist unsozial
gegenüber kommenden Generationen, die diese Schulden werden
zurückzahlen müssen." Bahr kritisiert, dass die neue Regierung
Steuermehreinnahmen nicht nutzt, um die Verschuldung zu senken. Sie
betreibe vielmehr "Gefälligkeitspolitik, damit die Linken diesen
Landeshaushalt passieren lassen. Rot-Grün hat das Wort gebrochen und
lässt sich nun von der Linken tolerieren."
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.12.2010 - 17:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 316132
Anzahl Zeichen: 1010
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Rot-grüne Haushaltspolitik ist unverantwortlich und unsozial Landeschef Bahr: Regierung nutzt Steuermehreinnahmen nicht, um Verschuldung zu senken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).