Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Afghanistan-Bericht der Bundesregierung
ID: 316190
"Fortschrittsbericht" ist - anders als der Titel verheißt - eine
ernüchternde Lektüre. Klare Fortschritte werden beim Aufbau der
Infrastruktur, im Bildungswesen, bei der freien Meinungsäußerung und
den Menschenrechten ausgemacht. Das ist nicht wenig, aber bei weitem
nicht genug. Auf zentralen Feldern, die das Leben der Afghanen
bestimmen, ist die Bilanz eher frustrierend. Die Korruption blüht,
die Armut ist weiter groß, die Sicherheitslage besorgniserregend. Da
überrascht es nicht, dass kürzlich eine von der ARD und anderen
internationalen TV-Sendern in Auftrag gegebene Meinungsumfrage tiefe
Enttäuschung unter den Afghanen und einen dramatischen Imageverlust
des internationalen Engagements auslotete.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.12.2010 - 19:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 316190
Anzahl Zeichen: 1006
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rostock
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Afghanistan-Bericht der Bundesregierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).