Mitteldeutsche Zeitung: zu EU-Gipfel
ID: 317806
Gemeinschaftswährung beschlossen. Es wurde aber auch so etwas wie
Gewissenserforschung betrieben. Erstmals war offen von Fehlern der
Vergangenheit und sogar Konstruktionsmängeln des Euro die Rede. Die
Lösung liegt auf der Hand: Europa rutschte nicht deshalb in die
Krise, weil es zu viel Europäische Union gab, sondern zu wenig. Bei
der Rettung des Euro hat man verstanden, dass man sich nicht
auseinander dividieren lassen darf. Das Prinzip "Einer für alle, alle
für einen" muss Kreise ziehen. In den letzten Wochen und Monaten hat
man jene Persönlichkeiten vermisst, die genau daran erinnerten. Und
die nicht nur über den Preis für die Gemeinsamkeit, sondern auch über
deren Wert redeten.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





SABINE BRENDEL, BRÜSSEL" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Konsequenzen aus der Euro-Schuldenkrise
Harte Jahre
SABINE BRENDEL, BRÜSSEL">
Datum: 17.12.2010 - 19:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 317806
Anzahl Zeichen: 951
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu EU-Gipfel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).