LVZ: SPD-Wehrexperte Arnold: Merkel muss bei Bundeswehrsoldaten in Afghanistan den Abzugsplan mit Zielpunkt 2014 glaubwürdig erläutern
ID: 317926
aufgefordert, den Soldaten in Afghanistan vor Ort zu erklären, "dass
der anvisierte Terminplan für den Abzug, beginnend im Jahr 2011 und
endend im Jahr 2014, ein verbindlicher ist". Das erklärte der
verteidigungspolitische Sprecher der Sozialdemokraten im Bundestag,
Rainer Arnold, gegenüber der "Leipziger Volkszeitung"
(Sonnabend-Ausgabe).
"Das Gelingen der Mission" müsse zentraler Bestandteil der
politischen Erklärung sein. "Und zum Gelingen des Auftrages gehört
auch die politische Verlässlichkeit, damit Vertrauen bei den
Afghanen, in der deutschen Gesellschaft und bei den Soldaten
besteht", sagte Arnold. Deshalb sei es "so entscheidend, dass der
anvisierte Terminplan überzeugend kommuniziert" werde. Im Mittelpunkt
eines Besuchs der Kanzlerin bei den deutschen Soldaten in Afghanistan
sollten, nach Auffassung von Arnold, "die Soldaten stehen und nicht
die Kanzlerin", sagte Arnold mit Blick auf die von ihm kritisierte
jüngste Reisetruppe unter Führung von Verteidigungsminister
Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU), die zu Beginn dieser Woche am
Hindukusch-Einsatzgebiet war.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.12.2010 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 317926
Anzahl Zeichen: 1416
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leipzig
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LVZ: SPD-Wehrexperte Arnold: Merkel muss bei Bundeswehrsoldaten in Afghanistan den Abzugsplan mit Zielpunkt 2014 glaubwürdig erläutern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).