Rheinische Post: Scharfe Kritik von SPD und Grünen am Bahn-Management
ID: 318859
Bahn wegen der witterungsbedingten Serviceprobleme scharf
angegriffen. "Die Vorbereitung auf den Börsengang hat der Bahn schwer
geschadet. Beim Personal und bei der Wartung wurde drastisch gespart.
Das spürt man jetzt dramatisch", sagte Grünen-Politiker Winfried
Hermann, Chef des Bundestags-Verkehrsausschusses, der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Ein gut
aufgestelltes Unternehmen könnte die Winterprobleme anders
bewältigen, betonte Hermann. Auch der SPD-Verkehrsexperte Uwe
Beckmeyer kritisierte den Bahnvorstand. "Ich bin fassungslos, dass es
bei der Bahn immer noch kein flexibles Notfallmanagement gibt", sagte
Beckmeyer der Zeitung. "Die Bahn müsste eigentlich einen Puffer an
Ersatzzügen vorhalten, um Ausfälle zu kompensieren", sagte Beckmyer.
Das Mitglied im Bundestags-Verkehrsausschuss warf der Bundesregierung
vor, auf Kosten der Bahn zu sparen. Die Bahn, die zu 100 Prozent dem
Bund gehört, müsse wegen des Sparpakets der Bundesregierung in den
kommenden vier Jahren jeweils 500 Millionen Euro aus ihrem Ertrag an
den Bund abführen. "Der Bund entzieht der Bahn Geld, das sie dringend
für Investitionen benötigt, wie man jetzt sieht", kritisierte
Beckmeyer.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.12.2010 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 318859
Anzahl Zeichen: 1521
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Scharfe Kritik von SPD und Grünen am Bahn-Management"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).