Rheinische Post: Löhrmanns Erfolg
Kommentar Von Frank Vollmer
ID: 319584
NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann erhofft haben: Mindestens 19
Kommunen werden eine Gemeinschaftsschule beantragen. Löhrmanns
Prestige-Projekt ist vor allem auf dem Lande attraktiv - von dort
kommt die Mehrheit der Anträge. Den Kommunen, denen die Schüler
fehlen, kommt die neue Schule mit ihrem Weg zum Abitur wie gerufen.
Die Sorge um den Schulstandort ist größer als die Angst, die
Gemeinschaftsschule werde Gymnasien dahinraffen. Andererseits, und
auch das ist gut für Löhrmann, bleibt das Interesse überschaubar.
Stünden die Kommunen gleich im halben Hundert auf der Matte, müsste
die Ministerin nämlich Abschied nehmen von ihrer (ohnehin heftig
umstrittenen) Konstruktion, die Gemeinschaftsschule per Schulversuch,
also am Landtag vorbei, einzuführen. Eine parlamentarische Mehrheit
dafür ist aber derzeit nicht in Sicht. Löhrmanns Gegner geraten jetzt
unter Zugzwang, allen voran die CDU. Sie hat gerade erst ein
umständliches Modell präsentiert, das ein Gegenentwurf zur
Gemeinschaftsschule sein soll. Als Schreckgespenst wird die aber
offenbar auch in Kommunen mit christdemokratischer Mehrheit nicht
empfunden. Die CDU hat noch viel Diskussionsbedarf.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Uli Exner über den Niedergang
der FDP und zwei Möglichkeiten, den Totalabsturz zu vermeiden" alt="BERLINER MORGENPOST: Mentalitätswechsel
statt Personalwechsel
Uli Exner über den Niedergang
der FDP und zwei Möglichkeiten, den Totalabsturz zu vermeiden">

Kommentar Von Birgit Marschall" alt="Rheinische Post: Goldenes Jahrzehnt
Kommentar Von Birgit Marschall">
Datum: 21.12.2010 - 20:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 319584
Anzahl Zeichen: 1457
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Löhrmanns Erfolg
Kommentar Von Frank Vollmer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).