Neues Deutschland: zur Debatte um die Hausärztehonorare

Neues Deutschland: zur Debatte um die Hausärztehonorare

ID: 320185
(ots) - Man kann es keiner Berufsgruppe verübeln, wenn sie
sich für angemessene Verdienste einsetzt. Das gilt auch für
bayerische Hausärzte. Allerdings muss man deren Treiben in Relation
setzen. Hausärzte verdienen in Bayern rund 6000 Euro netto, 18
Prozent mehr als im Bundesdurchschnitt. Weil es künftig keine
Sonderkonditionen mehr für Hausärzte geben soll und das System der
Selbstverwaltung versagte, in dem die Ärztehonorare ausgehandelt
werden, rief ein weiß-blauer Spartakus dazu auf, keine
Kassenpatienten mehr zu behandeln und aus der Gesetzlichen
Krankenversicherung (GKV) auszusteigen. Ausgerechnet jene bezeichnen
sich als »Sklaven«, deren Platz im Gesundheitssystem nicht der
schlechteste ist. Wie nennen sie eigentlich die Patienten? Der
Hausärzteaufstand, der sich angeblich gegen Regierungspolitik,
Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler und die Krankenkassen
richtet, bedient sich der Patienten als Geiseln. Die allein haben die
Folgen dieser grotesken Eigensucht auszubaden, wenn sie in einigen
Monaten den Arzt erst in zig Kilometern Entfernung finden. Manche
Ärzte vergessen offenbar, dass 90 Prozent der Menschen gesetzlich
versichert sind und davon alle in der Medizin Beschäftigten
profitieren. Noch. Wenn künftig Aktionen wie diese vernünftige
Verhandlungen über die Ausgestaltung der GKV ersetzen, wird dieses
System schneller vernichtet sein, als es sich Rösler und Konsorten
vorstellen können. Ob das für die bayerischen Sklaven dann besser
ist?



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gregor Gysi: Hartz-IV-Parteien setzen demokratische Gepflogenheiten außer Kraft Stuttgarter Nachrichten: Schlossgarten-Einsatz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.12.2010 - 18:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 320185
Anzahl Zeichen: 1767

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zur Debatte um die Hausärztehonorare"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z