"Die Selbstkontrolle ist wichtig" / Diabetes-Experten verlangen, Teststreifen für alle Diabetiker zu erstatten
ID: 323028
Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG),
Blutzucker-Teststreifen nur noch mit Insulin behandelten Diabetikern
zu erstatten, hat Proteste bei Experten und Betroffenen ausgelöst.
Rund 4,7 Millionen Diabetiker, die kein Insulin spritzen, müssten
dann ihre Teststreifen selbst bezahlen, heißt es im Apothekenmagazin
"Diabetes Ratgeber". Nicht nur zur Therapieanpassung, sondern auch
zur Motivation, als Hilfe zur Lebensstiländerung, für das Gespräch
mit dem Arzt und zur eigenen Sicherheit sei die
Blutzucker-Selbstkontrolle für alle Diabetiker wichtig, sagt
Privatdozent Dr. Bernhard Kulzer, leitender Psychologe am
Diabeteszentrum Mergentheim. Es gebe viele Alltagssituationen, in
denen Diabetiker über ihren Blutzuckerwert informiert sein sollten,
so zum Beispiel bei der Therapie-Umstellung, bei akuten Erkrankungen
oder bei der Einnahme bestimmter Tabletten, die einen Unterzucker
auslösen können.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 1/2011 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.01.2011 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 323028
Anzahl Zeichen: 1561
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Die Selbstkontrolle ist wichtig" / Diabetes-Experten verlangen, Teststreifen für alle Diabetiker zu erstatten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Diabetes Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).