Förderprogramme der EU - Jetzt schnell von Geldern aus Brüssel profitieren

Förderprogramme der EU - Jetzt schnell von Geldern aus Brüssel profitieren

ID: 324255

Die Operationellen Förderprogramme des Bundes wurde durch die Europäische Kommission bereits am 20. Dezember 2007 genehmigt. Damit wurden die Grundlagen für die bestehenden ESF-Förderprogramme in Deutschland bis 2013 gelegt. Da keiner weiß, wasüber den Zeitpunkt 2013 hinaus passieren wird, empfiehlt es sich also für Existenzgründer und Unternehmer, so schnell wie möglich ihren Anteil am Förderkuchen der EU zu sichern.



(firmenpresse) - Görlitz, 06. Januar 2011 (sg) - Ein Schwerpunkt der Förderprogramme des ESF bis 2013 sind "Beschäftigte und mittelständische Unternehmen". Hiermit soll die Anpassungs- und Wettbewerbsfähigkeit in den Betrieben in Zeiten von Globalisierung und demografischem Wandel gestärkt werden. Einen weiteren Förderschwerpunkt der Förderprogramme bilden Unternehmensgründungen. Durch ESF Mittel werden dabei auch bestehende Initiativen der Bundesregierung unterstützt:

- Die Mittelstandsinitiative erhält durch den ESF Förderung in den Bereichen "Verbesserung der Startbedingungen für Gründerinnen und Gründer" und "Unterstützung von Bestand und Wachstum mittelständischer Unternehmen".
- Die "Initiative Neue Qualität der Arbeit" (INQA) zielt auf die Entwicklung und Verbreitung innovativerer und produktiverer Formen der Arbeitsorganisation. Darüber hinaus unterstützt sie Unternehmen, die jetzt schon ihre betriebliche Personalpolitik an die Herausforderungen des demografischen Wandels anpassen.
- Fortgesetzt wird Transfer QualiKug, ein Instrument des Bundes zur Förderung des Übergangs von Arbeitskräften aus Unternehmen in Krisensituationen.

Im Bereich der Weiterbildung liegt ein besonderes Augenmerk der Förderprogramme auf ArbeitnehmerInnen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Durch die Förderprogramme des ESF werden dort gezielt KMU in ihren Weiterbildungsaktivitäten unterstützt. Auch sind laut ESF die Existenzgründungen in strukturschwachen Gebieten für den gesamtwirtschaftlichen Struktur-wandel und neue Beschäftigungsmöglichkeiten von besonderer Bedeutung. Die Förderprogramme wenden sich daher an alle ExistenzgründerInnen in diesen Regionen unabhängig davon, welchen Status sie vor der Gründung hatten. Ihnen wird in den ersten fünf Jahren nach der Gründung bspw. ein bezuschusstes Coaching durch qualifizierte Berater angeboten. Bei Technologie-Existenzgründungen wird des Weiteren angestrebt, das Gründungsklima an Hochschulen und Forschungseinrichtungen nachhaltig durch entsprechende Förderprogramme zu verbessern. Die Zielgruppen der ESF Förderprogramme sind im Einzelnen:



- Unternehmen, vor allem KMUs
- Beschäftigte, vor allem Ältere, Migranten und Niedrigqualifizierte
- Beschäftigte in Kurzarbeit
- Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen, die sich selbstständig machen wollen
- Existenzgründer und Existenzgründerinnen in den ersten fünf Jahren nach Gründung
- Arbeitnehmerinnen und Existenzgründerinnen

"Wer dieser Zielgruppe angehört, sollte sich baldmöglichst mit einem Fördermittelberater zusammensetzen und durchspielen, ob für ihn eine solche Förderung in Frage kommt", rät Fördermittelexperte Andreas Schilling, Geschäftsführer von foerder-abc.de.

Informationen über foerder-abc.de und seine Leistungen unter www.foerder-abc.de oder telefonisch unter +49(0)3581.64 90 454

3.298 Zeichen mit Leerzeichen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über foerder-abc.de

Der Markt für Förderprogramme, Fördermittel, Zuschüsse, öffentlich geförderte Kredite und Darlehen ist für den Unternehmer und Gründer intransparent und mit zahlreichen Klippen versehen. Nur foerder-abc.de bietet Unternehmern und Gründern mit seinem Gratisreport und dem kostenpflichtigen eBook einen preislich attraktiven Weg im Do-it-yourself-Verfahren ohne externe Hilfe ein Grundverständnis zur Fördermittellandschaft zu bekommen, die wirklich wichtigen Programme im Kompaktüberblick zu haben und mit dem Leitfaden den Antrag sogar selbst zu stellen. Über die Partnerschaft mit einem bundesweit führenden Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Beratung sichergestellt werden. Neben der Unterstützung beim Fördermittelantrag wird dem Gründer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans, der Kundengewinnung oder der Bankfinanzierung angeboten.

foerder-abc.de ist ein Service der KEYNA GROUP GMBH



PresseKontakt / Agentur:

Keyna Group GmbH
Sabine Gürtler
Parkstraße 3
02826
Görlitz
sg(at)keyna.de
+49 (0)3581.64 90 455
http://www.keyna.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die größten Fehler im Franchise und wie man sie vermeiden kann Helvetia ernennt Burkhard Gierse zum CFO für Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.01.2011 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 324255
Anzahl Zeichen: 3398

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Keyna Group GmbH
Stadt:

Görlitz


Telefon: +49 (0)3581.64 90 454

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Förderprogramme der EU - Jetzt schnell von Geldern aus Brüssel profitieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

foerder-abc.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KfW auf Sparkurs! So bekommen Sie trotzdem Ihren Kredit ...

Görlitz, 09. Februar 2012 (jk) - Die zinsgünstigen Darlehen der KfW sind bei Gründern eine beliebte Alternative zum klassischen Kredit. Allerdings vergibt auch die Kreditanstalt ihre Mittel nicht blind, und so führt der Weg zum KfW-Darlehen doch ...

Alle Meldungen von foerder-abc.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z