Voßhoff/Bär: Kein Automatismus im neuen Sorgerecht

Voßhoff/Bär: Kein Automatismus im neuen Sorgerecht

ID: 324848
(ots) - Das neue Gutachten des Bundesjustizministeriums zur
gemeinsamen Sorge von nicht miteinander verheirateten Eltern liegt
vor. Dazu erklären die rechtspolitische Sprecherin der
CSU/CSU-Bundestagsfraktion, Andrea Voßhoff und die familienpolitische
Sprecherin der CSU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär:

"Eine generelle Zuweisung des gemeinsamen Sorgerechts für nicht
miteinander verheiratete und getrennt lebende Eltern ist nicht der
richtige Weg bei der Neuregelung der elterlichen Sorge. Diese
Position der Union bestätigt das neue Gutachten des
Bundesjustizministeriums.

Ein automatisches gemeinsames Sorgerecht verschließt die Augen
davor, dass viele nicht miteinander verheiratete Eltern ihre
Elternverantwortung gar nicht gemeinsam wahrnehmen wollen oder
können. Außerdem kann nicht immer automatisch von einer tragfähigen
Beziehung zwischen den Eltern ausgegangen werden kann. Aber nur diese
gewährleistet, dass die Ausübung der gemeinsamen Sorge ohne Konflikte
verläuft und das Kindeswohl nicht beeinträchtigt wird.

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion schlägt folgende Lösung vor:
Sollten sich die nicht miteinander verheirateten Eltern nicht auf
eine gemeinsame Ausübung des Sorgerechts verständigen können, bleibt
es zunächst bei der Alleinsorge der Mutter. Dem Vater wird allerdings
die Möglichkeit eingeräumt, eine Entscheidung des Familiengerichts
herbeizuführen, bei der den Eltern die Sorge gemeinsam übertragen
wird, wenn dies dem Wohl des Kindes nicht widerspricht.

Unser Ziel: Möglichst viele Eltern sollen schon vor der Geburt
oder zu Beginn des Lebens des Kindes eine gemeinsame Sorgeerklärung
abgeben. Dies stärkt die Kommunikation und Kooperation zwischen den
Eltern. Eine bewusste und freiwillige Entscheidung der Eltern,
gemeinsam die tatsächliche und rechtliche Verantwortung für ihr Kind


tragen zu wollen, ist besser als ein gesetzlicher Automatismus oder
ein Gerichtsurteil, durch das das Sorgerecht zwangsweise geregelt
wird.

Daher wollen wir die Anreize, eine gemeinsame Sorgeerklärung im
Interesse des Kindeswohls abzugeben, weiter verstärken."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kirsten Tackmann: System der Futtermittelproduktion in seinen Grundfesten erschüttert Dagmar Enkelmann: Verhandlungen um Hartz IV in der Sackgasse
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.01.2011 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 324848
Anzahl Zeichen: 2586

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Voßhoff/Bär: Kein Automatismus im neuen Sorgerecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z