Nierencheck für Diabetiker / Warum und wie oft Zuckerkranke ihre Nierenfunktion überprüfen lassen sollten
ID: 325332
Nierenschwäche. Deshalb sollen Zuckerkranke in bestimmten Abständen
die Gesundheit ihrer Nieren überprüfen lassen. Dazu wird zunächst
nach Eiweiß im Urin gesucht, denn geschädigte Nieren führen zu
erhöhten Werten. Im Blut wird der Kreatininwert bestimmt.
Typ-1-Diabetikern wird der Test auf Eiweiß im Urin erstmals fünf
Jahre nach der Diagnose empfohlen. Bei Typ-2-Diabetikern soll dies
sofort nach der Diagnose erfolgen, "weil sich dann schon Schäden
entwickelt haben können", erklärt Privatdozent Dr. Carsten Böger von
der Universität Regensburg im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber".
Beide Gruppen sollen danach jährlich zum Nieren-Check gehen. "Bei
einer leichten Schädigung und rechtzeitiger Behandlung können sich
die Werte wieder normalisieren", sagt Böger. Dazu könne jeder
Betroffene selbst eine Menge beitragen, zum Beispiel verschriebene
Medikamente regelmäßig einnehmen und vor allem nicht rauchen.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Apothekenmagazin ""Diabetes Ratgeber" 1/2011 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.01.2011 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 325332
Anzahl Zeichen: 1561
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nierencheck für Diabetiker / Warum und wie oft Zuckerkranke ihre Nierenfunktion überprüfen lassen sollten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Diabetes Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).