Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Organspende

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Organspende

ID: 326822
(ots) - Jede Diskussion über Organspende tut Deutschland
gut, denn dieses Land braucht mehr Spender. Auch dass der Bundestag
über eine Entscheidungslösung ohne Fraktionszwang abstimmen will,
zeigt, dass die ethische Brisanz dieser Debatte Vorrang vor
parteipolitischen Eitelkeiten hat. Wenn sich jeder zu Lebzeiten für
oder gegen Organspende entscheiden müsste, würde das Thema sogar an
Brisanz verlieren. Weil es selbstverständlicher wäre, sich damit
auseinanderzusetzen. Genauso, wie die Augenfarbe im Personalausweis
vermerkt ist, könnte auch ein »Ja« oder »Nein« zur Organspende dort
festgehalten werden. Ein neues Gesetz müsste aber das Recht
enthalten, die Entscheidung zu ändern - in die eine oder die andere
Richtung. Doch Volker Kauders Vorschlag birgt auch Probleme. Wenn man
sich zu Lebzeiten nicht entscheiden kann, sollen das die Angehörigen
tun. Und wer will ihnen das nach dem Tod eines geliebten Menschen
zumuten? Es muss eine Pflicht zur Entscheidung geben, sonst bleibt
das Thema in der medizinischen Praxis genauso schwierig wie heute.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.01.2011 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 326822
Anzahl Zeichen: 1301

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Organspende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z