Es gibt ja soviel Wissenswertes: Das AKTIF Info-Modul zu Kunden und Lieferstellen
Beliebige Informationen jetzt mit AKTIF Vertriebsmodul erfass- und auswertbar
Integriert in die Energielogistik
Im Unterschied zu herkömmlichen CRM-Systemen ist die Informations- und Merkmalsverwaltung des AKTIF dataService direkt in den energielogistischen Prozess integriert. Auf diese Weise ist die Sicht auf den Kunden nicht durch die klassische CRM-Sicht eingeschränkt, es können vielmehr auch ganz energiespezifische Informationen und Merkmale zu Kunden und/oder zur Lieferstelle hinterlegt und ausgewertet werden, was in herkömmlichen CRM-Systemen nicht ohne größere Anpassungen möglich ist. Auch die Anzahl der Informationen ist nicht begrenzt.
So sind beispielsweise Bündelkunden frei klassifizier- und in Gruppen zusammenfassbar, etwa nach Größe der Verkaufsfläche oder der Kühlanlagen. Für Liegenschaften können über die Verbrauchstelle zusätzliche Informationen erfasst werden, wie etwa Größe oder Verbrauch der Heizungsanlage. Aber auch für Industriekunden ist das Informationsmodul interessant: Hier reicht die Spanne der zusätzlich hinterlegbaren Daten von prognoserelevanten Informationen wie etwa Schichtdiensten oder Kurzarbeit über die Höhe der erzeugten CO2-Emissionen bis hin zu Vermerken zur EEG-Umlagebefreiung oder der Berücksichtigung einer eventuell vorhandenen Eigenerzeugung.
Da die Felder einzeln ansteuerbar sind, stehen sie auch für die Systemintegration zur Verfügung, indem sie beispielsweise mit Zugangsdaten verknüpft werden. Die zusätzlichen Informationen stehen zudem nicht nur direkt im AKTIF dataService für Auswertungen zur Verfügung, sondern können auch in CRM-Modulen anderer Hersteller wie SAP oder Microsoft verwendet werden.
Flexible Verwaltung durch den Benutzer
Die Informationsfelder oder Merkmale können mit einer Erfassungsmaske jederzeit durch den Anwender selbst angelegt, verändert oder gelöscht werden. Sie stehen sofort nach der Anlage für Auswertungen innerhalb des AKTIF dataService zur Verfügung. Lediglich für die Integration in andere CRM-Lösungen wie SAP oder Microsoft wird die Unterstützung durch den IT-Administrator benötigt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die AKTIF Technology GmbH, Senftenberg, beschäftigt sich seit ihrer Gründung 1997 mit Lösungen für Energiemanagement und -logistik im liberalisierten Energiemarkt. Neben individuellen Projekten für industrielle Großverbraucher stand die Entwicklung einer Standardlösung im Vordergrund, mit der AKTIF als einer der ersten Anbieter Mitte 2000 auf den Markt kam. Zu den AKTIF-Anwendern gehören Unternehmen wie EDEKA, die Österreichische Bundesbahn ÖBB oder SWU Vertrieb, aber auch Industrieunternehmen wie die Vattenfall Europe Mining AG. Am Standort Senftenberg beschäftigt AKTIF derzeit rund 30 Mitarbeiter. AKTIF ist Initiator der EDNA-Initiative, die sich intensiv um die Automatisierung der Geschäftsprozesse zwischen den Marktteilnehmern im Energiemarkt bemüht. Der Initiative gehören mehr als 60 Softwarehäuser, Beratungsunternehmen und Anwender aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, den Niederlanden und Skandinavien an.
Press´n´Relations GmbH Ulm
Uwe Pagel
Magirusstr. 33
89077
Ulm
ulm(at)press-n-relations.de
073196287-29
http://www-press-n-relations.de
Datum: 13.01.2011 - 08:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 327626
Anzahl Zeichen: 2879
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sindy Höntsch
Stadt:
Senftenberg
Telefon: +49 3573 36318 0
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Es gibt ja soviel Wissenswertes: Das AKTIF Info-Modul zu Kunden und Lieferstellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AKTIF Technology GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).