Terminhinweis: IT-Webinar “HTML 5 Security”
HTML 5 Bulletproof machen? Das geht, man muss nur die Sicherheitslücken identifizieren, verstehen und zu verhindern wissen.
Webinar „HTML 5 Security – Fallstricke und Sicherheitslücken“
Dienstag, 18. Januar 2011, 11-12 Uhr
Ort: World Wide Web
Anmeldung erfolgt unter: http://on.fb.me/efoxko
Als Dozent wird Dipl. Ing. Mario Heiderich zu diesem Thema referieren, der an der Universität Bochum im Lehrstuhl für Netz und Datensicherheit tätig ist. Er wird tiefe Einblicke in die Welt des HTML 5 gewähren und erklärt das Einmaleins einer sicheren Website.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
antwerpes ag
Die antwerpes ag entwickelt integrierte Kommunikationslösungen aus einer Hand. Ob ungewöhnliche Werbekampagnen, innovatives eMarketing, intuitive Tablet-PC Anwendungen oder einfach gute PR – bei antwerpes steht das Ringen um die echte Idee stets im Vordergrund. In Köln arbeiten die Mitarbeiter der Kreativagentur für namhafte Kunden aus dem Healthcare- und B2B-Bereich. Zu den größten Kunden zählt das Pharmaunternehmen Grünenthal GmbH sowie die WestSpiel Casinos und die Aral AG, ein Unternehmen der BP Group. Die antwerpes ag gehört zur DocCheck Gruppe.
Pressekontakt:
antwerpes ag
Nicole Tappée
Public Relations
Vogelsanger Str. 66, 50823 Köln
Telefon: +49-221-92053-318
Fax: +49-221-92053-133
E-Mail: presse(at)antwerpes.de
home: http://www.antwerpes.de
Datum: 13.01.2011 - 09:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 327666
Anzahl Zeichen: 1077
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Tappée
Stadt:
Köln
Telefon: +49 221 92053-318
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.01.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Terminhinweis: IT-Webinar “HTML 5 Security”"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
antwerpes ag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).