Krings/Voßhoff: Gesetz der Koalition zur Sicherungsverwahrung auf Straßburger Rechtsprechung gut v

Krings/Voßhoff: Gesetz der Koalition zur Sicherungsverwahrung auf Straßburger Rechtsprechung gut vorbereitet

ID: 328088
(ots) - Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat
heute mit einer weiteren Entscheidung das Recht der nachträglichen
Sicherungsverwahrung in Deutschland kritisiert. Dazu erklären der
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr.
Günter Krings und die rechtspolitische Sprecherin Andrea Voßhoff:

"Der EGMR hat seine von unserer Seite wiederholt kritisch
begleitete Rechtsprechung zum Recht der nachträglichen
Sicherungsverwahrung fortgesetzt. Nach Analyse der vollständigen
Gründe wird daher zu entscheiden sein, ob eine Anrufung der großen
Kammer erfolgen soll. Der Gesetzgeber hat diese bedauerliche
Entwicklung im Rahmen der Neuordnung der Sicherungsverwahrung durch
die am 01.01.2011 in Kraft getretenen Regelungen aber bereits
berücksichtigt.

Für Neufälle mit Tatzeit ab dem 01.01.2011 ist die nachträgliche
Sicherungsverwahrung bereits abgeschafft.

Soweit die gefährlichen Straftäter psychisch gestört sind, können
sie in den Altfällen grundsätzlich nach dem Therapie- und
Unterbringungsgesetz (ThUG) geschlossen untergebracht werden. Dies
gilt ausdrücklich für die drei heute auch entschiedenen Fälle der
nachträglichen Verlängerung der Sicherungsverwahrung; insofern
wiederholt der EGMR nur seine bisherige Rechtsprechung. Nach der
Intention des Gesetzgebers ist aber auch der weitere vom EGMR
entschiedene Fall der nachträglich angeordneten Sicherungsverwahrung
ebenfalls vom ThUG erfasst. In diesem Sinne hatte sich bereits der
Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages in seiner
Beschlussempfehlung vom 01.12.2010 (BT-Drs. 17/4062), der auch die
SPD zugestimmt hat, geäußert.

Nach Rechtskraft der Entscheidung zur nachträglichen
Sicherungsverwahrung und Auswertung der Urteilsgründe wird zu prüfen
sein, inwieweit für Altfälle weiterer gesetzlicher Handlungsbedarf


besteht."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dagmar Enkelmann: Verfassungskonformer Hartz-Regelsatz muss ins Zentrum der Verhandlungen Kirsten Tackmann: Grüne Rücktrittsforderung lenkt von wirklichen Ursachen des Dioxin-Skandals ab
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.01.2011 - 15:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 328088
Anzahl Zeichen: 2297

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krings/Voßhoff: Gesetz der Koalition zur Sicherungsverwahrung auf Straßburger Rechtsprechung gut vorbereitet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z