Rheinische Post: Straßburg irrt

Rheinische Post: Straßburg irrt

ID: 328315
(ots) - Das Bundesverfassungsgericht und nicht etwa der
Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ist die einzig
berufene Instanz, ein Gesetz als grundgesetzwidrig zu verwerfen.
Anders als das sich gerne aufplusternde Straßburger Gericht hat
Karlsruhe die nicht im Strafurteil, sondern erst nachträglich
angeordnete Sicherungsverwahrung im Grundsatz bis heute nicht
beanstandet. Da sich Europarat-Mitglied Deutschland verpflichtet, der
zuletzt oft fragwürdigen Straßburger Rechtsprechung zu gehorchen, hat
es das sinnvolle Instrument nachträglicher Sicherungsverwahrung ab 1.
Januar dieses Jahres aus der Hand gegeben. Das geschah
erfreulicherweise nicht ohne gleichzeitige Errichtung eines neuen
Schutzwalls ("Therapie- und Unterbringungsgesetz") gegen einsitzende
Triebtäter, die sonst mit dem erstrittenen EGMR-Testat freikämen. Die
jüngsten Straßburger Urteile erwecken erneut den Verdacht, dass der
EGMR zwischen Freiheitsrechten Einzelner und Schutzbedürfnis vieler
nicht die Balance wahrt und im Zweifel für die Freilassung auch von
Triebverbrechern plädiert. Man muss hoffen, dass das
Bundesverfassungsgericht die nächste Gelegenheit wahrnimmt, Maßstäbe
zurechtrückt, dem EGMR Rechtsnachhilfe gibt.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Drehen Richter den Geldhahn zu? Rheinische Post: Boom verpflichtet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.01.2011 - 19:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 328315
Anzahl Zeichen: 1461

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 149 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Straßburg irrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z