Rheinische Post: Warnung an EZB, Kommentar von Antje Höning

Rheinische Post: Warnung an EZB, Kommentar von Antje Höning

ID: 329064
(ots) - Die Preise sind im Dezember um 1,7 Prozent
gestiegen. Auf den ersten Blick scheint das kein Grund zur Aufregung
zu sein. Schließlich haben die deutschen Verbraucher in den 70er
Jahren schon Inflationsraten von sechs Prozent erlebt. Zudem ist es
üblich, dass im Aufschwung die Preise steigen. Wenn die Wirtschaft
brummt, fragt sie mehr Energie und Arbeitskräfte nach. Das treibt
Löhne und Ölpreise, was die Betriebe an ihre Kunden weitergeben. Ist
die Inflation also nur lästige Begleiterscheinung des erfreulichen
Aufschwungs? Nein. Sie ist Trendwende und Mahnung zugleich. 2009
waren die Preise stabil. Das hat es der Europäischen Zentralbank
(EZB) erlaubt, Milliarden in den Markt zu geben, um Banken und
Anleger zu beruhigen, die durch Finanz- und Euro-Krise aufgeschreckt
waren. Nun nähert sich die Inflationsrate rasant der Marke von zwei
Prozent, ab der die Preisstabilität in Gefahr ist. Es wird höchste
Zeit, dass die EZB den Ankauf von Staatsanleihen stoppt und den
Leitzins erhöht. Damit macht sie zwar Euro-Sündern das Leben
schwerer; doch dieses Problem muss die Politik lösen, die es durch
die falsche Konstruktion der Währungsunion auch verursachte.
Wichtigste Aufgabe der EZB ist es, für stabile Preise zu sorgen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Tunesien Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Sudan
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.01.2011 - 21:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 329064
Anzahl Zeichen: 1486

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Warnung an EZB, Kommentar von Antje Höning"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z