Mitteldeutsche Zeitung: zu Tunesien
ID: 329053
bleibt die Frage, wie es weitergeht. Ob Regierungschef Ghannouchi,
der bisher eine Marionette Ben Alis war, und jetzt vorübergehend das
Präsidentenamt übernimmt, die schwierige Staatskrise zu meistern
vermag. Eine Übergangsregierung unter Einbindung der Opposition,
baldige Neuwahl, Kontrolle der allmächtigen Generäle, demokratische
Reformen - das sind riesige Herausforderungen. Zumal die Botschaft
der tunesischen Protestbewegung auf der Straße unmissverständlich
war: Die Menschen trauen den Versprechen der Regierung nicht mehr.
Sie wollen nach 23 Jahren knallharter Diktatur endlich mehr als warme
Worte, sie wollen einen radikalen Wechsel.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.01.2011 - 20:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 329053
Anzahl Zeichen: 899
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Tunesien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).