Neues Deutschland: zur Debatte zur Landwirtschafts- und Ernährungspolitik

Neues Deutschland: zur Debatte zur Landwirtschafts- und Ernährungspolitik

ID: 330012
(ots) - Den Organisatoren der Demonstration für eine
bäuerliche und ökologische Landwirtschaft spielt die erneute
Aufdeckung von verunreinigten Lebensmitteln in die Hände. Im
Angesicht des Dioxin-Skandals werden sich wohl mehr Menschen
entscheiden, ein Zeichen zu setzen gegen Massentierhaltung und
industrielle Landwirtschaft. Denn das ist das eigentliche Anliegen
des gesellschaftlich breiten Bündnisses. Und so sehr ihnen die
Aufmerksamkeit auch nützt, genauso droht dieses grundsätzliche
Anliegen angesichts von zeitweilig rund 1000 gesperrten Höfe in den
Hintergrund zu geraten. Hierzulande gehen viele Verbraucher noch
immer davon aus, dass ökologisch erzeugte Produkte eine Sache für
Reiche sind. Sicher, direkt an der Ladentheke ist der Unterschied
spürbar. Zwei Argumente gehen dabei aber verloren. Zunächst ist die
industrielle Landwirtschaft politisch gewollt und wird entsprechend
mit Subventionen unterstützt. Gleichzeitig kosten auch die billig
produzierten Lebensmittel weitaus mehr, als die Kunden direkt an der
Kasse zahlen. Allein die BSE-Krise hat nach Angaben der EU-Kommission
bis zu 20 Milliarden Euro gekostet. Der Weltagrarbericht hat 2008
festgestellt, dass unser Ernährungssystem eine der wichtigsten
Ursachen für den Klimawandel, das Artensterben, Umweltvergiftung,
Wasserknappheit, vermeidbare Krankheiten und Kinderarbeit ist. Würden
diese Kosten mit eingerechnet, wäre klar: Dieses Modell ist nicht
zukunftsfähig.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.01.2011 - 17:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 330012
Anzahl Zeichen: 1727

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zur Debatte zur Landwirtschafts- und Ernährungspolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z