Rheinische Post: Brüderle verzweifelt
ID: 330048
Wenn sich ein FDP-Minister wie Rainer Brüderle über zu hohe
Benzinpreise aufregt und versucht, neuen Wettbewerb an den deutschen
Tankstellen zu entfachen, dann klingt das in Zeiten verheerender
Umfrage-Ergebnisse der Freidemokraten nach verzweifeltem Kampf um die
Aufmerksamkeit des Wählers am Steuer. Wen will Brüderle mobilisieren?
Die deutschen Discounter waren bei der Zusammenstellung ihrer
Sortimente stets erfinderisch. Wenn der Handel mit Benzin aus ihrer
Sicht ein erfolgversprechendes Geschäftsfeld wäre, hätten sie dies
längst selbst entdeckt. Brüderle als Ideengeber braucht niemand. Die
Gewinnmargen an der Zapfsäule sind in Deutschland so klein, dass es
für große Handelskonzerne jede Menge Produkte gibt, deren Verkauf
lohnender ist als der von Super und Diesel. Allein die Steuer macht
zwei Drittel des Preises aus, und der Rohstoff Öl ist für Discounter
nicht billiger als für große Mineralölkonzerne. Wollte der
Wirtschaftsminister wirklich einen spürbaren Preiseffekt erzielen,
müsste die Regierung Mineralöl- und/oder Umsatzsteuer senken. Das
kann sie sich aber nicht leisten. Brüderle müsste nämlich spätestens
dann erklären, wen er anstelle der Autofahrer schröpfen möchte.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




von Frank Uferkamp">

Europa schweigt
CARSTEN HEIL" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Umbruch in der arabischen Welt
Europa schweigt
CARSTEN HEIL">
Datum: 17.01.2011 - 19:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 330048
Anzahl Zeichen: 1493
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 144 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Brüderle verzweifelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).