Mitteldeutsche Zeitung: zu Bundeswehr und Feldpost
ID: 331853
Vorgängen steckt, ist unwahrscheinlich. Gut möglich, dass er sich für
Soldaten-Briefe interessiert. Doch dass er auf eine Weise vorgeht,
die so offensichtlich ist, scheint eher unwahrscheinlich. Die zweite
Möglichkeit ist, dass die Sicherheitsbehörden Hinweise auf Straftaten
hatten, die in Masar-i-Scharif stattfanden oder von hier aus geplant
wurden. Doch in einem solchen Fall müsste das
Verteidigungsministerium davon und von etwaigen Ermittlungen wissen.
Letzte Möglichkeit: Es liegt schlicht kriminelles Handeln eines
Einzelnen vor. Nur: Was sollte das Motiv sein? Kurzum: Es gibt
bislang keine schlüssige Erklärung für die Vorgänge. So lange das so
ist, muss man mit Urteilen vorsichtig sein.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.01.2011 - 19:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 331853
Anzahl Zeichen: 954
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 126 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Bundeswehr und Feldpost"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).