Rheinische Post: Schengen-Club

Rheinische Post: Schengen-Club

ID: 332659
(ots) - Ein Kommentar von Matthias Beermann:

Das Schengen-Abkommen ist eine feine Sache. Für die 400 Millionen
Europäer, die innerhalb der 25 Mitgliedsstaaten ohne lästige
Passkontrollen herumreisen können. Und für Staaten wie Deutschland,
die geografisch im Zentrum der Schengen-Zone liegen und sich seither
nicht mehr unmittelbar um die illegalen Einwanderer kümmern müssen,
die eine der Außengrenzen der EU überwinden. Denn es sind jene
EU-Mitgliedsstaaten für das Asylverfahren zuständig, über die die
Flüchtlinge zuerst europäisches Territorium erreichen. In
Griechenland funktioniert dieser Mechanismus allerdings nicht mehr.
Das Land bekommt den Ansturm der illegalen Einwanderer, die über die
Türkei kommen, nicht in den Griff. So mancher hierzulande argwöhnt
sogar, die Griechen ließen die Illegalen einfach weiterreisen, unter
anderem auch nach Deutschland. Griechenland deswegen jetzt
aufzufordern, aus dem Schengen-Club auszutreten, ist trotzdem ein
reichlich bizarrer Vorschlag. Richtig ist, dass Athen mehr tun muss,
bei der Grenzüberwachung, aber auch bei der Beschleunigung der
Asylverfahren und der Verbesserung der teils unhaltbaren Zustände in
den Auffanglagern. Aber dabei brauchen die Griechen Hilfe, keine
Vorhaltungen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Kürzung der Solarförderung Ostsee-Zeitung: Kommentar zu den Vorfällen bei der Bundeswehr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.01.2011 - 19:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 332659
Anzahl Zeichen: 1507

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 124 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Schengen-Club"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z