Ostsee-Zeitung: Kommentar zu den Vorfällen bei der Bundeswehr
ID: 332661
"Gorch Fock", über mysteriöse Schnüffelei in der Feldpost aus
Afghanistan und nun auch noch über den Unfalltod eines Soldaten, der
möglicherweise versehentlich durch einen Kameraden erschossen wurde.
Drei Einzelfälle, gewiss. Aber ein Eindruck drängt sich auf,
jedenfalls zum Fall "Gorch Fock" und dem Soldatentod: ein Bestreben
der Truppe, die Dinge kleinzureden, vielleicht sogar zu vertuschen.
Korpsgeist oder Angst? So, wie es aussieht, hat die militärische
Führung die politische Führung nur unvollständig über Unangenehmes
informiert. Geschah es aus Angst, spricht das nicht für das Klima im
Verteidigungsministerium. Wurde verharmlost, sind Konsequenzen
fällig. Dass diese Fälle überhaupt publik geworden sind und jetzt
breit diskutiert werden, spricht klar für unsere Bundeswehr. Sie ist
eine Parlamentsarmee mit einer einmaligen Institution: dem
Wehrbeauftragten als Kontrollinstanz und Anwalt der Soldaten. Auf
dieses Amt kann sich unsere Demokratie etwas zugutehalten.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





von Horst Kuhnes">
Datum: 20.01.2011 - 19:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 332661
Anzahl Zeichen: 1312
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rostock
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 150 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zu den Vorfällen bei der Bundeswehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).