KURTH: Unwürdiger Umgang bei Kommunismus-Debatte - Linke mit parlamentarischen Tricks und Winkelzügen
ID: 332685
KURTH: Unwürdiger Umgang bei Kommunismus-Debatte - Linke mit parlamentarischen Tricks und Winkelzügen
Das unwürdige Verhalten der Linken in Sachen Kommunismus setzt sich in dieser Woche mit unglaublicher Dreistigkeit fort. Mit Spitzfindigkeiten, Tricks und Winkelzügen gelang es der Linken, die aktuelle Stunde zu den Kommunismus-Aussagen von Gesine Lötzsch auf den späteren Freitag Nachmittag zu verschieben, statt des ursprünglichen Termins am Donnerstag Nachmittag. Die SPD hat dabei fröhlich den Steigbügelhalter gespielt. Linksextremistische Ideologien scheinen auch im Parlament mehr Sympathisanten zu haben, als bisher angenommen. Dass die Linke sich nicht mit den Aussagen ihrer Vorsitzenden auseinandersetzen will zeigt, auf welchem Stand sie bei der Aufarbeitung der Vergangenheit ist: Null. Das wird auch dadurch deutlich, dass führende Parteipolitiker wie Bodo Ramelow den Dienst beim Wachregiment der Staatssicherheit ? das nicht umsonst nach Feliks Dzierzynski, dem Gründer der sowjetrussischen Geheimpolizei Tscheka, benannt wurde ? verharmlosen und relativieren.
Die Linke hat ein zutiefst gestörtes Verhältnis zum demokratischen Grundkonsens. Ihre Aktivität beschränkt sich nach innen auf Relativierung, Revanchismus und Revisionismus. Diese offene Verhöhnung der Demokratie lassen wir ihnen aber nicht durchgehen.
Kontakt:
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.01.2011 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 332685
Anzahl Zeichen: 1880
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KURTH: Unwürdiger Umgang bei Kommunismus-Debatte - Linke mit parlamentarischen Tricks und Winkelzügen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).