Nationale Nachhaltigkeitsstrategie muss konsequent fortgesetzt werden

Nationale Nachhaltigkeitsstrategie muss konsequent fortgesetzt werden

ID: 332759

Nationale Nachhaltigkeitsstrategie muss konsequent fortgesetzt werden

Indikatorenbericht 2010 des Statistischen Bundesamtes



(pressrelations) - frau der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung, Daniela Ludwig MdB, bekräftigt die wesentliche Bedeutung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie für politische Entscheidungen.

"Der Indikatorenbericht 2010 des Statistischen Bundesamtes zum Stand der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie liefert einen weiteren wichtigen Baustein, Nachhaltigkeit in unseren politischen Entscheidungen zu etablieren. Aus den statistischen Daten geht hervor, dass wir auf einem guten Weg sind.

Besonders erfreulich ist, dass im Bundeskanzleramt unsere Anregungen hinsichtlich Einrichtung eines eigenen Referats "Nachhaltige Entwicklung" nunmehr umgesetzt worden sind. Diese wegweisende Entscheidung ist zu begrüßen, denn sie trägt dazu bei, den Stellenwert der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie weiter zu steigern.

Den eingeschlagenen Weg müssen wir jetzt auch auf Seite des Parlamentes konsequent fortsetzen: Dem Deutschen Bundestag stünde es gut zu Gesicht, den Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung als dauerhaftes Gremium einzurichten. Nachdem in den zurückliegenden Jahren hervorragende Grundlagenarbeit geleistet worden ist, geht es nun darum, diese Arbeit zu verstetigen und auf eine solide Grundlage zu stellen. Dieser Aufgabe werden wir uns in den kommenden Monaten ebenfalls widmen.

Hinsichtlich der Indikatoren der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie muss der Fortschrittsbericht 2012 für eine Überarbeitung genutzt werden. Bei den meisten Indikatoren sind Zielvorgaben für die Jahre 2010 oder 2020 gesetzt worden. Das bedeutet, dass mit dem Fortschrittsbericht 2012 auch die Zielvorgaben zum Beispiel mit Werten für 2030 oder gar 2050 neu definiert werden müssen. Diese weitergehenden Zielwerte sollten zum einen realistisch sein, damit sie mit den gegebenen Instrumenten annähernd erreicht werden können; zum anderen sollten sie ehrgeizig genug sein, um Ansporn zur Entwicklung neuer Instrumente zu geben.



Zudem ist es wichtig, mit Fortschreibung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie die Indikatoren insgesamt zu überprüfen und mit dem Fortschrittsbericht 2012 auch Indikatoren, die sich als nicht tauglich herausgestellt haben, grundlegend zu überarbeiten oder auszutauschen. Eine Weiterentwicklung mit Augenmaß und Fingerspitzengefühl ist aus unserer Sicht nicht nur hilfreich, sondern dringend erforderlich.

Das Prinzip der nachhaltigen Entwicklung beeinflusst alle Politikfelder. Technologischer, ökonomischer und gesellschaftlicher Fortschritt muss sich an diesem Prinzip messen lassen. Der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung wird die Aktivitäten der Bundesregierung zur nationalen Nachhaltigkeitsstrategie weiter begleiten und in seinem Wirkungskreis für eine stärkere Berücksichtigung von Nachhaltigkeit in der politischen Praxis werben.

Hintergrund:
Der Deutsche Bundestag debattiert am 20. Januar 2011 den Bericht des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung zum Indikatorenbericht 2010 des Statistischen Bundesamtes zum Stand der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie.


Diese Pressemitteilung finden Sie auch auf unserer Homepage.
Kurz-URL: http://bit.ly/gTvjsy

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERNSCHNEIDER: Bundesamt für den Zivildienst hat Rosskur nötig ? Steuerzahlerbund sollte mit korrekten Zahlen arbeiten Kölner Stadt-Anzeiger: Bundeswehrverband: Kein Führungsproblem
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.01.2011 - 00:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 332759
Anzahl Zeichen: 3820

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nationale Nachhaltigkeitsstrategie muss konsequent fortgesetzt werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z