Weitere Patenschaft auf Augenhöhe mit Realschule ins Leben gerufen
GFOS und Franz-Dinnendahl Realschule gehen unkonventionelle Wege zur Berufsvorbereitung motivierter Jugendlicher

(firmenpresse) - Essen, den 21.01.2011 - Den Nachwuchsmangel der nächsten Jahre fest im Blick, geht die GFOS mbH bereits seit einigen Jahren neue Wege. Durch eine weitere Kooperation, eine Patenschaft im Sinne der Wissensfabrik, will man bereits ab Klasse 8 bzw. 9 Kontakte zu informatikinteressierten Realschülern aufnehmen. Die GFOS beginnt damit bereits bewusst während der Schulzeit, um die Jugendlichen frühzeitig an Praxis und eine spätere Berufstätigkeit im Bereich IT heranzuführen. Durchgeführt werden u. a. regelmäßige Gespräche der Schüler mit den Azubis des Softwarehauses. "Durch einen solchen Dialog auf Augenhöhe fühlen sich die Schüler einfach besser abgeholt als durch Mitarbeiter der Personalabteilung oder Lehrer", erläutern Claudia Reinhard, Personalreferentin der GFOS mbH, Essen, die persönlich hinter diesem Projekt steht, und Holger Heneweer, Schulleiter der Franz-Dinnendahl Realschule.
Neben solchen Gesprächsrunden haben die handverlesenen Jugendlichen die Möglichkeit, verschiedene Praktika im Unternehmen zu absolvieren. Ein weiteres Ziel dieses Engagements ist auch, die Jugendlichen zu einer Fachhochschulreife z.B. am Heinz Nixdorf Berufskolleg zu motivieren, um dort weitere wichtige Grundlagen für eine spätere Berufsausbildung in einem IT-Beruf zu erwerben.
Auf diese Weise werden die Chancen der Realschüler deutlich erhöht, einen der gesuchten Ausbildungsplätze in einem IT-nahen Beruf ggf. in Kombination mit einem Studium zu bekommen. Sie sind nach einem solchen Werdegang sehr gut vorbereitet und wissen besser, was sie im Berufsalltag erwartet.
Natürlich besteht am Ende der Patenschaft, die auch während des Berufskollegs bestehen bleiben soll, für keinen Teilnehmer irgendein Zwang, seine Ausbildung im Hause GFOS zu machen. "Wir wollen die Schüler mit diesem Projekt aktiv ein stückweit auf dem Weg aus der sog. 'deutschen Bildungsmisere' heraus begleiten und machbare Perspektiven aufzeigen", betont Burkhard Röhrig, geschäftsführender Mehrheitsgesellschafter der GFOS mbH, Essen, auf dessen Initiative dieses Projekt zurückgeht.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die GFOS
Die GFOS, Gesellschaft für Organisationsberatung und Softwareentwicklung mbH, ist ein führender Anbieter ganzheitlicher IT-Lösungskonzepte. Angefangen bei einer umfassenden Beratung bietet das mittelständische Unternehmen zukunftsorientierte Softwarelösungen in den Bereichen Zeiterfassung, Zutrittskontrolle, Workforce Management und Manufacturing Execution System (MES) aus einer Hand und liefert damit die Grundlage fundierter Management- sowie Mitarbeiterentscheidungen.
Mit der modularen Softwarefamilie GFOS können Bedarfe jeder Branche und Unternehmensgröße optimal abgedeckt und zu einem umfassenden mehrdimensionalen Ressourcen-Management-System ausgebaut werden. Basierend auf modernster JAVA EE Technologie zeichnet sich GFOS zudem durch höchste Funktionalität sowie vollständige Systemunabhängigkeit aus.
1988 gründet, gehört die GFOS mbH zu den Pionieren der Anwendungsentwicklung und -integration in den Bereichen Personalzeitwirtschaft, Personaleinsatzplanung, Zutrittskontrolle, Betriebsdatenerfassung und Produktionssteuerung. Bei weit über 3.000 Installationen, davon mehr als 440 im Ausland, visualisiert, kontrolliert und steuert GFOS alle Unternehmens-Ressourcen entlang der Wertschöpfungskette. In 18 Ländern weltweit arbeiten weit mehr als 1.000 Kunden mit der Softwarelösung GFOS, die bereits bis heute in 13 Sprachen übersetzt wurde.
Im Rahmen des 1993 gegründeten SAP-Kompetenzcenters leistet die GFOS mbH kompetente Beratung und Service rund um die SAP-Anbindung. Über 450 Projekte, die bereits im SAP-Umfeld realisiert wurden, sprechen für umfassendes Know-how in diesem Bereich.
GFOS mbH
Christine Lötters
Cathostraße 5
45356
Essen
loetters.christine(at)gfos.com
0201613000
http://www.gfos.com
Datum: 21.01.2011 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 333025
Anzahl Zeichen: 2203
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Christine Lötters
Stadt:
Essen
Telefon: 0201613000
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weitere Patenschaft auf Augenhöhe mit Realschule ins Leben gerufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GFOS mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).