LVZ: Linkspartei verlangt von Guttenberg mehr und demokratischen Arbeitnehmer-Einfluss der Soldaten auf den Bundeswehr-Betrieb
ID: 333257
Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU)
aufgefordert, aus den jüngsten Affären zu lernen und beim geplanten
Umbau der Bundeswehr in eine Berufsarmee Soldaten mehr Mitsprache im
Sinne eines neuen Arbeitnehmer-Status einzuräumen. Gegenüber der
"Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe) sagte Ernst: "Noch
herrscht in der Bundeswehr der Geist der Vergangenheit, der im
Ergebnis zwangsläufig zu Vertuschung und Selbstherrlichkeit führt."
Das Führungskonzept der Bundeswehr müsse deshalb dringend den
Realitäten einer demokratischen Berufsarmee im 21. Jahrhundert
angepasst werden. "Es kann nicht gelten, dass es nur Gehorsam oder
Meuterei gibt", meinte Ernst. Berufssoldaten müssten "Einfluss auf
ihre Arbeitsbedingungen nehmen können".
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.01.2011 - 15:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 333257
Anzahl Zeichen: 1020
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leipzig
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 122 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LVZ: Linkspartei verlangt von Guttenberg mehr und demokratischen Arbeitnehmer-Einfluss der Soldaten auf den Bundeswehr-Betrieb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).