Verbraucherinformationsgesetz muss auch für Finanzprodukte gelten

Verbraucherinformationsgesetz muss auch für Finanzprodukte gelten

ID: 335347

Verbraucherinformationsgesetz muss auch für Finanzprodukte gelten



(pressrelations) - "Wir brauchen endlich auch in Deutschland eine moderne Informationskultur statt amtlicher Geheimniskrämerei. Ob Futtermittel oder Finanzprodukte: Alle Informationen müssen zugänglich sein", so Caren Lay anlässlich den heutigen Äußerungen des Bundesbeauftragten für Informationsfreiheit, Peter Schaar, und des Chefs des Verbraucherzentrale Bundesverband, Gerd Billen, Finanzprodukte in das Verbraucherinformationsgesetz einzubeziehen. Die verbraucherpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter:

"Der Informationsanspruch von Verbraucherinnen und Verbrauchern darf sich nicht auf Lebensmittel beschränken. Gerade die Finanzkrise hat gezeigt, wie wichtig Informationsrechte auch bei Finanzprodukten sind. 20 bis 30 Milliarden Euro verlieren Verbraucherinnen und Verbraucher jährlich allein durch Falschberatung in der Geldanlage. Ich unterstütze daher die Forderungen von Billen und Schaar. Das Verbraucherinformationsgesetz muss für alle Produkte und Dienstleistungen gelten. Bundesverbraucherministerin Aigner muss ihre Blockadehaltung endlich aufgeben, statt Finanzprodukte bei der Reform weiterhin auszuklammern.

Transparenz muss die Regel sein. Wir wollen, dass Behörden Informationen auch den Verbraucherinnen und Verbrauchern zugänglich machen. Schließlich werden sie aus Steuergeldern finanziert. Dazu müssen Behörden aktiv vor Risiken warnen.

Weiter muss der Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher Aufgabe der Finanzaufsicht werden. DIE LINKE hat bereits im März 2010 einen umfassenden Antrag zur Reform des finanziellen Verbraucherschutzes eingebracht (BT-Drs. 17/887). Unser Antrag zur verbraucherfreundlichen Reform des Verbraucherinformationsgesetzes enthält alle zentralen Forderungen (BT-Drs. 17/1576). Aigners Entwurf wird diesen Anforderungen überhaupt nicht gerecht. Wenn sie sich hier nicht bewegt, wird dem Dioxin-Skandal die nächste Finanzkrise folgen."

F.d.R. Beate Figgener


Pressesprecher


Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LINKE beteiligt sich nicht an Hartz IV-Farce Weser-Kurier: Besatzung des gekaperten Beluga-Schiffes  wartete zweieinhalb Tage vergeblich auf Hilfe
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.01.2011 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 335347
Anzahl Zeichen: 2505

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verbraucherinformationsgesetz muss auch für Finanzprodukte gelten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z