Augen auf beim kommunalen Leitungskauf

Augen auf beim kommunalen Leitungskauf

ID: 335380

Augen auf beim kommunalen Leitungskauf



(pressrelations) - ng zur Rekommunalisierung der Energienetze

Gestern fand im Deutschen Bundestag die öffentliche Anhörung zur "Rekommunalisierung der Energienetze" statt. Hierzu erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Wirtschaft und Technologie, Dr. Joachim Pfeiffer und der energiepolitische Koordinator der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Bareiß:

Die Kommunen sind als Wettbewerber willkommen, wenn sie sich dem Wettbewerb wie alle anderen Marktteilnehmer stellen. Viele Kommunen übernehmen beispielsweise in der Erzeugung im Bereich grundlastrelevanter Kraftwerksprojekte oder der Beschaffung eine tragende Rolle.

Maßnahmen zur Förderung energiewirtschaftlicher Tätigkeiten von Kommunen kommen nur dann in Betracht, wenn sie geeignet sind, die Marktstrukturen zu verbessern. Rekommunalisierung darf keine Flucht in öffentlich-rechtliche Rechtsformen sein, um die Kartellaufsicht zu unterlaufen und von den Bürgern höhere Gebühren einzufordern Dies bedeutet für den Netzbetrieb einer Kommune: Eine Konzessionsübernahme kommt nur in Betracht, wenn sie wirtschaftlich ist. Kommunen können bei der künftigen Energieversorgung nicht auf einen "Schema F-Ansatz" setzen. Jede Kommune muss genau überlegen, ob der Kauf des Netzes die beste Lösung ist. Rekommunalisierung darf insbesondere nicht zu Lasten der Effizienz gehen. Es gilt das Motto: Augen auf beim Leitungskauf! Netze sind dank der Liberalisierung keine Gelddruckmaschinen mehr und dürfen dies im Interesse der Verbraucher auch nicht sein!

Es gilt, eine Zersplitterung der Netze zu vermeiden. Kleine Netze erhöhen den Regulierungsaufwand und bergen die Gefahr von Kostensteigerungen. Effizienzpotentiale würden nicht gehoben, sondern verstärkt. Außerdem führte dies zur Herausbildung von Gebietsmonopolen. Dies ist nicht im Sinne der Verbraucher, da diese eine marktbeherrschende Stellung begünstigen.

Im Rahmen der Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes wird die Union sich dafür einsetzen, dass die Rahmenbedingungen für die Konzessionsvergabe oder den Netzverkauf so angepasst werden, dass durch mögliche Rekommunalisierungen keine Behinderungen des Wettbewerbs entstehen!



Hintergrund:

Da viele Verträge zwischen Kommunen und den Energieversorgern auslaufen, werden die Rechte an den Strom- und Gasnetzen neu vergeben. Bundesweit wurden seit Jahresbeginn über 700 Konzessionsverträge neu ausgeschrieben.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Besatzung des gekaperten Beluga-Schiffes  wartete zweieinhalb Tage vergeblich auf Hilfe EU-Lateinamerika-Stiftung kommt nach Hamburg - Bundesminister Westerwelle gratuliert
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.01.2011 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 335380
Anzahl Zeichen: 2856

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Augen auf beim kommunalen Leitungskauf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z