Korrektur (Hintergrund korrigiert: 200 Wohnungsunternehmen statt Wohnungen)
Vaatz/Vogel: Wohnungsunternehmen in den neuen Ländern entlastet
ID: 336114
und Stadtentwicklung über die Altschuldenentlastung für
Wohnungsunternehmen in den neuen Bundesländern. Dazu erklären der
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Arnold
Vaatz sowie der Berichterstatter Volkmar Vogel:
"Die ostdeutschen kommunalen Wohnungsunternehmen sind wegen noch
bestehender Lasten aus Altschulden in ihrer Existenz nicht mehr
gefährdet. Das belegt das vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und
Stadtentwicklung in Auftrag gegebene Gutachten. Die Altschuldenhilfe
und das Städtebauförderprogramm Stadtumbau Ost haben entscheidend
dazu beigetragen, dass viele ostdeutsche kommunale
Wohnungsunternehmen zur Sicherung ihrer Existenz den erforderlichen
Strukturwandel bewältigen konnten. Große Leerstände bedrohten
zahlreiche Unternehmen. Ein Erfolg für die Weiterführung des
Stadtumbaus Ost ist es daher, dass im Rahmen der Haushaltsberatungen
sichergestellt wurde, dass seine Finanzierung auf hohem Niveau
fortgeführt wird. Wir legen Wert darauf, dass das Bundesministerium
für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung die Entwicklung weiter
beobachtet und mittelfristig neu bewertet."
Hintergrund:
Zusätzliche Altlastenschuldhilfe steht bisher nur den
Wohnungsunternehmen zu, die existenzgefährdet sind und mindestens 15
Prozent Leerstand haben. Die Mittel für die Altschuldenentlastung
wurden mehrmals bis auf aktuell 1,1 Milliarden Euro aufgestockt.
Bisher wurden 900 Millionen Euro für die Entschuldung nach erfolgtem
Abriss von ca. 220.000 Wohnungen ausgezahlt. Für 200
Wohnungsunternehmen stehen noch ca. 180 Millionen Euro bereits
bewilligte Mittel zum Abruf bereit. Die aktuelle Regelung gilt bis
2013. Die steigenden Abrisskosten sind 2010 bereits berücksichtigt
worden. Die Abrissförderung wurde von 50 auf 70 Euro/qm erhöht.
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





N24-Talk "Studio Friedman" am Donnerstag, 27. Januar 2011, um 23.30 Uhr" alt="Klaus Ernst und Hans-Joachim Otto zu Gast bei Michel Friedman
N24-Talk "Studio Friedman" am Donnerstag, 27. Januar 2011, um 23.30 Uhr">
Datum: 26.01.2011 - 15:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 336114
Anzahl Zeichen: 2294
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Korrektur (Hintergrund korrigiert: 200 Wohnungsunternehmen statt Wohnungen)
Vaatz/Vogel: Wohnungsunternehmen in den neuen Ländern entlastet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).