Mitteldeutsche Zeitung: zuÄgypten
ID: 336361
tiefgreifenden Wandel in Ägypten nicht übersteigert werden. Das
dynastische Regime von Hosni Mubarak sitzt innenpolitisch wesentlich
fester im Sattel, als es die gestürzte tunesische Clique um Ben Ali
je tat. Und: Tunis hatte und hat nicht im Mindesten jene
geostrategische und politische Bedeutung, wie sie Kairo zufällt.
Dieser Umstand sichert Ägypten wohl auch zukünftig die Unterstützung
der westlichen Großmächte. Denen ist - an der Nahtstelle zu Israel -
eine stabile, parlamentarisch verbrämte Diktatur absehbar genehmer
als eine labile Demokratie.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Schwarz-gelbe Umfragewerte
Die Kunst der Geschmeidigkeit
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN">
Datum: 26.01.2011 - 18:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 336361
Anzahl Zeichen: 798
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zuÄgypten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).