Niebel trifft UNRWA-Generalkommissar Filippo Grandi
ID: 336422
Niebel trifft UNRWA-Generalkommissar Filippo Grandi
Im Mittelpunkt des Meinungsaustausches standen die Lage der palästinensischen Flüchtlinge im Nahen Osten, insbesondere im Gazastreifen, und die Arbeit der UNRWA in der Region.
Die Bundesregierung unterstützt UNRWA jährlich mit einem freiwilligen Beitrag zum Kernhaushalt der Organisation. Mit dem BMZ besteht eine enge Zusammenarbeit im Rahmen der sogenannten "Camp Improvement Initiative" der UNRWA, die eine partizipative und systematische Entwicklung der palästinensischen Flüchtlingslager in der Region zum Ziel hat. Dieses Engagement soll in den kommenden Jahren im Rahmen eines regionalen Programms fortgesetzt werden.
Das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) wurde 1949 von der UN-Generalversammlung zur Unterstützung der palästinensischen Flüchtlinge gegründet, die durch den arabisch-israelischen Konflikt seit 1948 vertrieben wurden. Das Mandat erstreckt sich gegenwärtig auf etwa 4,67 Millionen Flüchtlinge (davon rund 1,3 Millionen Menschen in 58 Lagern) in Jordanien, Libanon, Syrien, dem Westjordanland und dem Gazastreifen.
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Stresemannstr. 94
D-10963 Berlin
Telefon: 030 / 1 85 35-0
Telefax: 030 / 1 85 35-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.01.2011 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 336422
Anzahl Zeichen: 1886
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Niebel trifft UNRWA-Generalkommissar Filippo Grandi"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).