Landesregierung und Länderfinanzausgleich: Viel Populismus und Wahlkampfgetöse bei wenig Substanz

Landesregierung und Länderfinanzausgleich: Viel Populismus und Wahlkampfgetöse bei wenig Substanz und Ernsthaftigkeit - GRÜNE enttäuscht über unzureic

ID: 336423

Landesregierung und Länderfinanzausgleich: Viel Populismus und Wahlkampfgetöse bei wenig Substanz und Ernsthaftigkeit - GRÜNE enttäuscht über unzureichende Ernsthaftigkeit der Landesregierung, Verhandlungen herbeizuführen



(pressrelations) - scht zeigt sich die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN darüber, dass die CDU/FDP-Landesregierung bis heute mit den anderen Bundesländern nicht in eine zielgerichtete Diskussion über die Neugestaltung des Länderfinanzausgleichs (LFA) eingetreten ist. Dies ging aus den Antworten von Staatsminister Dr. Schäfer (CDU) auf einen Dringlichen Berichtsantrag der GRÜNEN zu den Verhandlungsbemühungen der Landesregierung in Sachen LFA hervor, der heute im Haushaltsausschuss behandelt wurde.

Bis zur am vergangenen Montag von den Landesregierungen von Bayern, Baden-Württemberg und Hessen beschlossenen Klageandrohung gab es lediglich informelle Sondierungen mit einigen Nehmerländern. "Dies zeigt, dass die Landesregierung nur innerhalb Hessens starke Töne anschlägt, wenn sie bestehende Ungerechtigkeiten und Unzulänglichkeiten des Länderfinanzausgleichs anprangert. Konstruktive Taten, die Hessens Position im Länderfinanzausgleich verbessern, fehlen", kritisiert die die finanzpolitische Sprecherin der GRÜNEN, Sigrid Erfurth.

"Der Landesregierung fehlt darüber hinaus ein klarer Kompass, wie sie den Länderfinanzausgleich umgestalten will. Die Einwohnerveredelung der Stadtstaaten und die großen Zuweisungen an Berlin zu kritisieren, reicht nicht aus. Die Landesregierung hat kein geschlossenes Konzept wie der Länderfinanzausgleich nach ihren Vorstellungen ausgestaltet werden soll. Dies zeigt, dass die Klageandrohung für die Landesregierung leider nur Wahlkampfgetöse ist. Der Finanzminister scheint wenig Justiziables in der Hand zu haben."

"Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist ernsthaft an einer Neugestaltung des LFA interessiert, die die hessischen Belange stärker berücksichtigt. Das gegenwärtige Vorgehen der Landesregierung halten wir deshalb für der Bedeutung der Sache nicht angemessen", stellt Sigrid Erfurt fest.


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne



Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Niebel trifft UNRWA-Generalkommissar Filippo Grandi Tuerkische Kinder in Kitas - wieder nur Stueckwerk von Boehmer
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.01.2011 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 336423
Anzahl Zeichen: 2662

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Landesregierung und Länderfinanzausgleich: Viel Populismus und Wahlkampfgetöse bei wenig Substanz und Ernsthaftigkeit - GRÜNE enttäuscht über unzureic"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z