Tuerkische Kinder in Kitas - wieder nur Stueckwerk von Boehmer

Tuerkische Kinder in Kitas - wieder nur Stueckwerk von Boehmer

ID: 336424

Tuerkische Kinder in Kitas - wieder nur Stueckwerk von Boehmer



(pressrelations) - slich der Forderung der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung, jedes tuerkische Kind solle einen Kindergarten besuchen, erklaert die Integrationsbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion Aydan Oezoguz:

Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Boehmer, bietet wieder nur Stueckwerk anstatt einer kohaerenten Integrationspolitik. Ihre neueste Forderung: Tuerkischstaemmige Kinder in den Kindergarten. Ja, Kinder in die Kitas ist eine gute Idee. Aber grundsaetzlich sollte es fuer alle Kinder in unserem Land einen Kita-Platz geben. Das ist laengst nicht erreicht und die Bundesregierung wird sehenden Auges auch das Ziel, gemeinsam mit den Bundeslaendern bis 2013 fuer 35 Prozent der Kinder einen Kita-Platz bereitzustellen, verfehlen. Und was ist mit allen anderen Kindern, zum Beispiel deutschstaemmigen mit Sprachproblemen? Sie alle gehen in Boehmers neuen Forderung komplett unter. Ist die ethnische Herkunft demnaechst ein Prioritaetskriterium?

Boehmers direkte Schlussfolgerung, dass Kinder mit Migrationshintergrund spaeter die Schule abbrechen, weil sie zuvor nicht einen Kindergarten besucht haben, ist eine unzulaessige Verallgemeinerung. Sie fuehrt nur dazu, dass sich alle Buergerinnen und Buerger mit Migrationshintergrund noch staerker diskriminiert fuehlen - insbesondere die Tuerkischstaemmigen, die in den fragmentarischen Fokus von Frau Boehmer geraten sind - wohl auch nur zufaellig, weil sie gerade mit einem tuerkischen Minister im Gespraech war. Die ethnische Herkunft allein kann doch wohl kaum der Grund fuer den spaeteren Schulabbruch eines Kindes sein. Inzwischen gibt es genug wissenschaftliche Buecher und Expertisen, die eben dies belegen.
Pisa zeigt ausserdem, dass Kinder, die erst in spaeteren Jahren in unser Bildungssystem geraten, haeufiger Erfolg haben als diejenigen, die schon in Deutschland eingeschult werden. Sollte man sich nicht auch darueber Gedanken machen?

Solange Frau Boehmer sich immer nur Bruchstuecke heraussucht und auf eine migrantische Gruppe zielt, kann daraus keine gute Integrationspolitik werden.




© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Landesregierung und Länderfinanzausgleich: Viel Populismus und Wahlkampfgetöse bei wenig Substanz und Ernsthaftigkeit - GRÜNE enttäuscht über unzureic Verkehrsminister Voigtsberger: ?Schienenprojekte in NRW mit Bund und Bahn voranbringen?. Gemeinsame Arbeitsgruppe soll Betuwe-Finanzierung klären
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.01.2011 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 336424
Anzahl Zeichen: 2613

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tuerkische Kinder in Kitas - wieder nur Stueckwerk von Boehmer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z