Sanierungsklausel nicht EU-konform

Sanierungsklausel nicht EU-konform

ID: 336432

Sanierungsklausel nicht EU-konform



(pressrelations) - "Die Bundesregierung hätte bei der Erarbeitung des Wachstumsbeschleunigungsgesetzes mehr Sorgfalt walten lassen sollen. Dann hätte sie sich die Rüge der EU für die Sanierungsklausel erspart", kommentiert Barbara Höll die heutige Entscheidung der EU-Wettbewerbshüter. Die steuerpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter:

"Bedenken gegen die Sanierungsklausel gab es von Seiten der EU schon länger. Das hätte die Bundesregierung beachten sollen, statt auf Druck von Wirtschaftsverbänden eine Schnellschussregelung ins Wachstumsbeschleunigungsgesetz aufzunehmen, um die Sanierungsklausel zu entfristen. Die Regelung wurde bereits Anfang 2010 aufgrund der Einleitung eines förmlichen Verfahrens durch die Europäische Kommission ausgesetzt. Jetzt haben die Brüsseler Wettbewerbshüter die Sanierungsklausel gekippt, weil die darin enthaltenen Maßnahmen selektiv wirken und Unternehmen ungleich behandelt werden, je nachdem ob sie notleidend sind oder nicht. Damit droht eine Rückforderung der unrechtmäßig gezahlten Beihilfen.

Die Sanierungsklausel sieht vor, dass steuerlich noch nicht berücksichtigte Verluste aus der Vergangenheit gekaufter Unternehmen durch das kaufende Unternehmen steuerlich geltend gemacht werden können. Voraussetzung dafür ist, dass die Unternehmen auch wirklich saniert werden und nicht nur aus steuerlichen Gründen aufgekauft wurden, um sie anschließend dicht zu machen. Hier hätte die Bundesregierung die Bedingungen deutlich schärfer formulieren müssen - zum Schutz der betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. DIE LINKE kritisierte damals bereits die zu schwach ausgestaltete Sanierungsklausel. Die Entscheidung der EU-Wettbewerbshüter ist ein Schritt in die richtige Richtung."


F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de


http://www.linksfraktion.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Solidarische Bürgerversicherung statt unsozialem Schnellschuss Transatlantische Wirtschaftsbeziehungen und gemeinsame Werte stärken
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.01.2011 - 21:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 336432
Anzahl Zeichen: 2294

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sanierungsklausel nicht EU-konform"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z