Jahresabruestungsbericht: Westerwelles deplatzierter Zweckoptimismus

Jahresabruestungsbericht: Westerwelles deplatzierter Zweckoptimismus

ID: 336484

Jahresabruestungsbericht: Westerwelles deplatzierter Zweckoptimismus



(pressrelations) - Zum heute vom Bundeskabinett verabschiedeten Jahresabruestungsbericht erklaert der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Gernot Erler:

Wenn die Bundesregierung rueckblickend von einem erfolgreichen Jahr fuer die weltweite Abruestung und die Nichtverbreitung von Massenvernichtungswaffen spricht, muss man sich fragen, von welcher Welt sie eigentlich spricht.

Richtig: Die gestrige Ratifizierung des neuen START-Abkommens durch die russische Duma ist ein wichtiger Schritt fuer die Begrenzung der amerikanischen und russischen Nukleararsenale.
Doch wie sieht es im uebrigen Teil der Welt aus?

Nach wie vor ungeklaert sind die iranischen Nuklearambitionen.
Sollte der Iran dieses Programm vorantreiben und tatsaechlich zu einer Nuklearmacht aufsteigen, wuerde dies zu einer unvermeidlichen Kettenreaktion im Nahen und Mittleren Osten fuehren.

Nordkorea hat erst vor wenigen Wochen den gesamten ostasiatischen Raum in Angst und Schrecken versetzt. Die augenblicklichen Entspannungssignale aus Pjoengjang und Seoul duerfen nicht darueber hinwegtaeuschen, dass die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel jederzeit wieder eskalieren koennen.

In Pakistan, einer weiteren Nuklearmacht, die nicht dem Atomwaffensperrvertrag angehoert, ist das Erstarken islamistischer Kraefte unuebersehbar. Die Gewissheit in der westlichen Welt, dass die pakistanischen Atomwaffen niemals in die Haende von Islamisten fallen, ist laengst einer wachsenden Besorgnis ueber die dortige Entwicklung gewichen.

Diese Beispiele liessen sich leider muehelos erweitern. Insofern ist der Zweckoptimismus der Bundesregierung fehl am Platz.
Gefragt waere eine realistische und nuechterne Bilanz sowie konkrete Massnahmen zur Reduzierung der weltweiten Atomwaffen.

Herr Westerwelle koennte damit im eigenen Land anfangen, indem er die letzten amerikanischen US-Atomwaffen aus Deutschland abziehen laesst, so wie er es noch im Koalitionsvertrag versprochen hat. Doch davon ist von ihm leider nichts mehr zu hoeren.




© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.01.2011 - 00:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 336484
Anzahl Zeichen: 2602

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jahresabruestungsbericht: Westerwelles deplatzierter Zweckoptimismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z