STIFTUNG AUSCHWITZ-BIRKENAU startet die Kampagne "INTERVENE NOW!" (mit Bild)

STIFTUNG AUSCHWITZ-BIRKENAU startet die Kampagne "INTERVENE NOW!" (mit Bild)

ID: 336613

(ots) -
120-Millionen-Euro-Kampagne zur Bewahrung der Zeugnisse des
weltweit bekanntesten Konzentrationslagers und zur Förderung der
weltweiten Toleranz

Am 66. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers
Auschwitz-Birkenau im Jahre 1945 stellt die Stiftung
Auschwitz-Birkenau ihre Kampagne "Intervene Now!" vor. Die Initiative
"Intervene Now!" richtet sich an Einzelpersonen, Organisationen und
Regierungen auf der ganzen Welt, um die Zeugnisse und das Andenken an
das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau und die zahlreichen
Opfer und Überlebenden eines der abscheulichsten Verbrechen in der
Menschheit dauerhaft zu erhalten.

Nach 66 Jahren beschleunigen die Naturgewalten die irreversible
Zerstörung des Lagers und der Außenanlage, zusammen mit Tausenden von
unschätzbar wertvollen historischen Objekten. Es ist das Ziel der
Stiftung Auschwitz-Birkenau, einen Perpetual Capital Fund
einzurichten, der die Erhaltung der Gedenkstätte finanziell
unterstützt und für künftige Generationen sichert.

"Die Baracken, der Stacheldraht und die Ruinen der Krematorien und
Gaskammern sind die besten Hüter der Erinnerung. Durch ihre stille
Präsenz wird sichergestellt, dass niemand jemals leugnen kann, dass
das schlimmste Verbrechen des 20. Jahrhunderts tatsächlich begangen
wurde", sagte Wladyslaw Bartoszewski, Vorsitzender des Stiftungsrat
der Stiftung Auschwitz-Birkenau und ehemaliger Häftling des Lagers.
"Durch unser Engagement zur Erhaltung der Gedenkstätte
Auschwitz-Birkenau und die Wahrung dieser Zeugnisse der Vergangenheit
leisten wir eine wertvolle Arbeit für nachfolgende Generationen."

Zeit zu Handeln

"Intervene Now!" ruft Einzelpersonen auf der ganzen Welt dazu auf,
Mitglied der Stiftung Auschwitz-Birkenau zu werden und sich damit
dazu zu verpflichten, die Zeugnisse des ehemaligen Lagers


Auschwitz-Birkenau zu bewahren, das Bewusstsein gegenüber dieser
Tragödie zu schärfen und die Menschheit vor zukünftigen,
vergleichbaren Handlungen aus Hass und Intoleranz zu schützen. Die
Mitglieder werden dazu aufgerufen, das Versprechen von "Intervene
Now!" in Anerkennung dessen, "was passiert ist, was passiert und was
wieder passieren kann", an Freunde und Verwandte weiter zu geben,
zusammen mit einem Kunstwerk oder einem Stück Literatur, das von
Opfern und Überlebenden von Auschwitz geschaffen wurde.

Die "Intervene Now!"-Webseite (Facebook.com/InterveneNow) wird
Kunst, Musik und Literatur von Opfern und Überlebenden, neue und
archivierte Fotos von Auschwitz-Birkenau und pädagogische Materialien
bieten, die in Schulen, Gruppen und religiösen Organisationen
verwendet werden können.

Der Plan zur Erhaltung des ehemaligen Konzentrationslagers
Auschwitz-Birkenau

Der langfristige Plan zur Erhaltung des ehemaligen
Konzentrationslagers wurde von einem Team bestehend aus
professionellen Wissenschaftlern des Museums Auschwitz-Birkenau
vorbereitet. Der Plan enthält Aufgaben mit hoher Priorität wie die
Erhaltung der Häftlingsbaracken und Wachtürme, die sich in besonders
schlechtem Zustand befinden. Dazu gehört neben der Verstärkung von
Fundamenten und Dächern auch die Bewahrung architektonischer
Wahrzeichen wie Zeichnungen, Inschriften und Wandmalereien. Der Plan
beinhaltet zudem die Konservierung von Hunderttausenden von
Gegenständen und Dokumenten, die Beweise für die Verbrechen in
Auschwitz-Birkenau sind, darunter mehrere tausend Fotos und Negative,
etwa 6.000 Kunstwerke und Hunderte von Gebetsmützen.

Die jährlichen Kosten für die Planung und Umsetzung des
langfristigen Plans zur Erhaltung dieser Bauten und Objekte belaufen
sich auf circa vier bis fünf Millionen Euro. Um diese Kosten
begleichen zu können, hat sich die Stiftung dazu verpflichtet, einen
Perpetual Capital Fund in Höhe von 120 Millionen Euro einzurichten,
der dazu eingesetzt wird, die Sicherheit und Authentizität der
Gedenkstätte für die kommenden Jahre zu bewahren. Um zu
gewährleisten, dass die finanziellen Mittel des Fonds sicher und
professionell investiert werden, hat der Stiftungsrat der Stiftung
Auschwitz-Birkenau eine Finanzkommission ernannt, bestehend aus
unabhängigen Experten, die zusammen mit dem Vorstand der Stiftung die
Finanzen und den Anlageprozess verantworten.

Starthilfe

Die Stiftung Auschwitz-Birkenau hat bereits starke Unterstützung
von offizieller Hand erhalten, seitens der Regierung der Republik
Polen, dem Internationalen Auschwitz Komitee und der Task Force für
Internationale Kooperation bei Holocaust-Bildung, Gedenken und
Forschung (ITF), neben weiterer zahlreicher Länder, Organisationen
und individueller Förderer. Seit der Einrichtung der Stiftung
Auschwitz-Birkenau haben die Regierungen der Bundesrepublik
Deutschland, der Republik Österreich und der Vereinigten Staaten von
Amerika bereits signifikante Beträge, insgesamt mehr als 78 Millionen
Euro, in den Perpetual Capital Fund eingezahlt.

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Am 27. Januar 2011, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des
Nationalsozialismus, werden das Staatliche Museum Auschwitz-Birkenau
und die Gedenkstätte eine Zeremonie abhalten, um den 66. Jahrestag
der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau zu feiern
und den 200.000 Holocaust-Überlebenden zu gedenken. Die Zeremonie
wird eine Lesung des Versprechens durch einen jungen Freiwilligen der
Stiftung Auschwitz-Birkenau beinhalten. Das Versprechen der Stiftung
wird von Wladyslaw Bartoszewski, dem Gründer der Stiftung
Auschwitz-Birkenau und Überlebendem von Auschwitz, unterzeichnet. "In
dem Moment, in dem die letzten Augenzeugen von uns gehen, wird die
Erhaltung von Auschwitz zu einer wahrhaft gemeinschaftlichen
Verantwortung," sagt Piotr M.A. Cywinski, Direktor des Staatlichen
Museums Auschwitz-Birkenau. "Dieser Ort ist wichtig für uns alle.
Hier können wir die Tragödie eines sich im Krieg befindlichen, mit
gegenseitigem Hass erfüllten Europa am besten verstehen. Vor Ort
können zudem die jüngeren Generationen am besten verinnerlichen,
warum wir die Gedenkstätte erhalten müssen, um unsere Zukunft zu
verändern. "

Über die Stiftung Auschwitz-Birkenau

Die Stiftung Auschwitz-Birkenau wurde im Januar 2009 von Wladyslaw
Bartoszewski, ehemaliger Außenminister Polens und ehemaliger
Gefangener des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, gegründet.
Die Mission der Stiftung ist die Erhaltung der Gedenkstätte für
kommende Generationen durch die Einführung eines langfristigen
angelegten Plans.

Vier eigenständige Institutionen der Stiftung Auschwitz-Birkenau
(der Stiftungsrat, das Internationale Komitee, der Vorstand und die
Finanzkommission) garantieren Transparenz, Effizienz und
Verantwortlichkeit für ihre einzelnen Aufgaben. Die Satzung der
Stiftung reguliert die strukturelle und funktionale Integrität des
Prozesses hinter der Einrichtung und Führung des Perpetual Capital
Funds. Zudem ist die Stiftung eine professionelle Verbindung mit zwei
renommierten Firmen eingegangen, welche sie in rechtlichen Fragen,
Rechnungswesen und Buchführung beraten. Das primäre Ziel der Stiftung
ist es, die Sicherheit und einen transparenten Umgang mit dem Kapital
des Perpetual Capital Fund zu garantieren.



Pressekontakt:
Edelman GmbH
Julia Stoklasa
Tel.: 040 / 374798 46
E-Mail: Julia.Stoklasa@edelman.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Natalia Wörner: Würde mir manchmal mehr Normalität wünschen / VZ startet als erstes soziales Netzwerk Mobile Couponing / Exklusiver Partner von VZ ist COUPIES
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.01.2011 - 09:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 336613
Anzahl Zeichen: 8233

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Auschwitz, Polen



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"STIFTUNG AUSCHWITZ-BIRKENAU startet die Kampagne "INTERVENE NOW!" (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Auschwitz-Birkenau stiftungauschwitz-birkenau2.jpg stiftungauschwitz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stiftung Auschwitz-Birkenau stiftungauschwitz-birkenau2.jpg stiftungauschwitz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z