Aktuelle Studie zeigt: Pflanzliche Senföle wirken auch gegen Viren
ID: 336637
schmerzen? Es ist mal wieder so weit: die Erkältungsviren haben
zugeschlagen. Was jetzt hilft: viel trinken und bei Fieber ist
Bettruhe angesagt. Sinnvoll sind auch entzündungshemmende pflanzliche
Antibiotika wie Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich
(Apotheke). Sie bekämpfen nicht nur Bakterien, sondern wirken auch
gegen Viren. Untersuchungen am Institut für Medizinische Virologie
der Universität Gießen, haben jetzt ergeben, dass Senföle aus
Kapuzinerkresse und Meerrettich sogar die Vermehrung von Grippeviren
vom Typ H1N1 hemmen können. "Da für die Senföle auch bei
Langzeittherapie bisher keine Resistenzen beobachtet wurden, sind
weitere Untersuchungen von großem Interesse und wurden bereits
begonnen", erklärt der Studienleiter Prof. Dr. Stephan Pleschka.
Senföle sind charakteristische Inhaltsstoffe von Pflanzen aus der
Familie der Kreuzblüten- und Kapuzinerkressengewächse. Werden die
Zellen dieser Pflanzen verletzt, setzt das pflanzeneigene Enzym
Myrosinase Senföle frei, die der Pflanze einen Schutz vor Fraßschäden
und mikrobiellem Befall bieten. Bereits seit Jahrhunderten werden
diese Pflanzenstoffe erfolgreich zur Behandlung von Krankheiten
eingesetzt. Bei Infekten der oberen Atemwege und der Harnblase wirken
die Senföle besonders gut.
Hemmung des H1N1-Influenzavirus
Schon 1958 konnte in wissenschaftlichen Untersuchungen von Winter
und Willeke eine antivirale Wirkung des Senföls aus Kapuzinerkresse
nachgewiesen werden[1]. Am Institut für Medizinische Virologie der
Universität Gießen wurden diese Untersuchungen jetzt nach dem
aktuellen Stand der Wissenschaft wiederaufgenommen und ausgeweitet.
Die bisherigen Ergebnisse zeigen, dass das in vielen Ländern
verbreitete H1N1 Influenzavirus durch die Kombination aus Senfölen
von Kapuzinerkresse und Meerrettich in seiner Vermehrung in
menschlichen Lungenzellen effektiv um etwa 90 Prozent gehemmt wird.
Aufgrund dieser positiven Ergebnisse wurden Untersuchungen mit
weiteren Grippeviren zur genauen Wirkungsebene und zu den
Resistenzeigenschaften begonnen, erklärt Pleschka.
Senföle - wirksam und gut verträglich
Da Erkältungen durch Viren ausgelöst werden, sind sie im
Allgemeinen nur schwer behandelbar. Chemische Antibiotika helfen
nicht, diese wirken nur gegen Bakterien. Pflanzliche Senföle aus
Kapuzinerkresse und Meerrettich stellen hier eine vielversprechende
Alternative dar. Sie sind in hochkonzentrierter und kombinierter Form
als Tabletten rezeptfrei in Apotheken erhältlich.
Die antibakterielle Wirkung dieses Senfölgemischs (ANGOCIN®
Anti-Infekt N) ist im Gegensatz zur antiviralen Wirkung bereits seit
einigen Jahren durch mehrere Studien belegt [2,3,4,5,6]. Diese zeigen
unter anderem, dass die Pflanzenkombination in unkomplizierten Fällen
akuter Bronchitis, akuter Nasennebenhöhlenentzündung und akuter
Blasenentzündung vergleichbar wirkt wie Standard-Antibiotika und
dabei bedeutend weniger Nebenwirkungen verursacht.
Da sich die Senföle im Körper vorwiegend in Harnblase und Lunge
anreichern, stellen sie vor allem bei bakteriellen Atemwegs- und
Harnwegsinfektionen eine wirksame und gut verträgliche Alternative zu
chemischen Antibiotika dar.
Weitere Informationen finden Interessenten unter
www.pflanzliche-antibiotika.de. Drei Experten beantworten hier
außerdem Fragen der Ratsuchenden per E-Mail oder am Telefon.
Telefonisch sind die Experten mittwochs von 15 bis 16 Uhr unter der
Rufnummer: 06196 / 7766-188 zu erreichen.
Literatur:
1.Winter, A.G., Willeke, L.: Untersuchungen über den Einfluss von
Senfölen auf die Vermehrung des Influenza-Virus im xembryonierten
Hühnerei, Arch. Mikrobiol. 31, S. 311-318 (1958)
2.Goos, K.-H. et al.: Wirksamkeit und Verträglichkeit eines
pflanzlichen Arzneimittels mit Kapuzinerkressenkraut und Meerrettich
bei akuter Sinusitis, akuter Bronchitis und akuter Blasenentzündung
im Vergleich zu anderen Therapien unter den Bedingungen der täglichen
Praxis, Drug Res 56: 249-257 (2006)
3.Goos, K.-H. et al.: Aktuelle Untersuchungen und Verträglichkeit
eines pflanzlichen Arzneimittels mit Kapuzinerkressenkraut und
Meerrettich bei akuter Sinusitis, akuter Bronchitis und akuter
Blasenentzündung bei Kindern im Vergleich zu anderen Antibiotika,
Arzneim.-Forsch./Drug Res. 57, No. 4, 238-246 (2007)
4.Conrad, A. et al: In-vitro-Untersuchungen zur antibakteriellen
Wirksamkeit einer Kombination aus Kapuzinerkressekraut (tropaeoli
majoris Herba) und Meerrettichwurzel (Armoraciae rusticanae radix),
Drug Res 56/12: 842-849 (2006)
5.Conrad, A. et al: Breite antibakterielle Wirkung einer Mischung
von Senfölen in vitro. Z Phytotherapie 29, Suppl.1: S22-S23(2008)
6.Conrad, A. et al. 2009: Broad spectrum antibacterial activity of
a mixture of isothiocyanates from nasturtium (Tropaeoli majoris
herba) and horseradish (Armoraciae rusticanae radix), zur Publikation
eingereicht bei "Phytotherapy Research".
Pressekontakt:
CGC Cramer Gesundheits-Consulting GmbH
Frank Etzel
T: 06196 / 77 66 - 113
etzel@cgc-pr.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.01.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 336637
Anzahl Zeichen: 5757
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Eschborn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktuelle Studie zeigt: Pflanzliche Senföle wirken auch gegen Viren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pflanzliche Antibiotika (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).