Rheinische Post:Ägyptens Hoffnung

Rheinische Post:Ägyptens Hoffnung

ID: 337264
(ots) - Ein Kommentar von Matthias Beermann:

Noch ist lange nicht ausgemacht, was aus dem Protest gegen das
Mubarak-Regime in Ägypten wird. Aber eine gute Nachricht gibt es: Wie
schon in Tunesien sind es keineswegs zottelbärtige Islamisten, die da
demonstrieren, sondern junge, weltlich orientierte Menschen. Sie
fordern keinen Gottesstaat und keine Scharia, sondern soziale
Reformen, mehr politische Freiheit und ein Ende der schamlosen
Bereicherung einer kleinen Macht-Elite. Die Demonstranten wollen
nicht unbedingt eine parlamentarische Demokratie nach unserem Muster,
aber sie haben dieselben Grundbedürfnisse wie wir auch: Arbeit,
Schutz vor Behördenwillkür, eine Perspektive für ihre Kinder. Es sind
Araber, die endlich einmal nicht auf Geheiß irgendwelcher
Hassprediger durch die Straßen ziehen, sondern in eigener Sache.
Sorgen muss man sich trotzdem machen. Die Schwäche der
Protestbewegung liegt im Mangel an Führungsfiguren, die einen
demokratischen Übergang gestalten könnten. Die Gefahr einer
islamistischen Instrumentalisierung gibt es, und die Folgen für den
gesamten Nahen Osten wären unabsehbar, sollte Ägypten tatsächlich in
die Hände der Radikalen fallen. Doch in diesen Tagen wächst dort ein
starkes Gefühl, das Hoffnung macht: Wir sind das Volk!



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.01.2011 - 20:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 337264
Anzahl Zeichen: 1529

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 112 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post:Ägyptens Hoffnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z