Rheinische Post: Die Last der Pflege

Rheinische Post: Die Last der Pflege

ID: 337274
(ots) - Ein Kommentar von Eva Quadbeck:

Die Kosten für die Pflege sind zurzeit für die Allgemeinheit recht
gut zu schultern, weil es Hunderttausende von Angehörigen gibt, die
ihre nahen Verwandten zu Hause pflegen. Dies ist für die Sozialkassen
die günstigste Variante. Der Einsatz ambulanter Pflegedienste kostet
mehr, ein Heimplatz sowieso. Für die meisten Pflegebedürftigen wird
es wohltuend sein, dass sie sich nicht in fremde Hände begeben
müssen. Doch für viele Angehörige ist die Pflege eine seelische und
körperliche Belastung, die an der Gesundheit zehrt. Der Befund, dass
pflegende Angehörige ein deutlich erhöhtes gesundheitliches Risiko
tragen, darf nicht einfach nur zur Kenntnis genommen werden. Die
anstehende Pflegereform muss darauf reagieren. Mit geringem
finanziellem Aufwand kann pflegenden Angehörigen geholfen werden:
Gesprächsangebote in Selbsthilfegruppen und Begleitung durch
professionelle Pflegekräfte könnten die Angehörigen seelisch stärken
und ihnen fachliche Hilfen geben. Gesellschaftliche Anerkennung für
pflegende Arbeit ist ebenfalls eine gute Vorsorge gegen Mutlosigkeit
und depressive Verstimmungen. Eine solche Aufwertung lässt sich
allerdings nicht per Gesetz verordnen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Guttenberg-Versagen ist nicht das eigentliche Problem Rheinische Post: Minister lässt Fragen offen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.01.2011 - 20:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 337274
Anzahl Zeichen: 1466

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Die Last der Pflege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z