20.000 Euro für Welthungerhilfe - vorläufiges Ergebnis der Spendenaktion "Grün ist die Hilfe

20.000 Euro für Welthungerhilfe - vorläufiges Ergebnis der Spendenaktion "Grün ist die Hilfe" - Bilanz der Partner des ErlebnisBauernhofes am "Tag der Versorgungssicherheit" auf der Grünen Woche

ID: 337711
(ots) - 28. Januar 2011 (Welthungerhilfe, EB) Im Rahmen der
Spendenaktion "Grün ist die Hilfe" wurden bis zum 28. Januar 2011
insgesamt 20.000 Euro für die Welthungerhilfe gesammelt. Das gaben
die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) und die
Welthungerhilfe anlässlich des heutigen "Tages der
Versorgungssicherheit" auf dem ErlebnisBauernhof bekannt.

Bärbel Dieckmann, Präsidentin der Welthungerhilfe, bedankte sich
bei den Spenderinnen und Spendern: "Bereits nach der
Erdbebenkatastrophe in Haiti haben wir eindrucksvoll erlebt, dass man
sich auf die Solidarität der Agrarbranche und der Besucher des
ErlebnisBauernhofes verlassen kann. In diesem Jahr legen wir den
Schwerpunkt auf die weltweit anhaltenden Hungerkatastrophen, die im
Stillen stattfinden. Dank ihrer Spenden können wir unsere Arbeit auch
in den Regionen fortführen, die nicht im täglichen Rampenlicht
stehen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Spendern, auch im Namen
der notleidenden Menschen in aller Welt, denen dieses tolle
Engagement helfen wird, wieder ein würdiges Leben aus eigener Kraft
zu führen."

Dr. Helmut Born, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes
(DBV), ergänzte: "Diese Spendenaktion steht unter dem Motto 'Grün ist
die Hilfe'. Auch wenn diese Aktion in einigen Tagen enden wird, endet
unsere Hilfe nicht. Auch in Zukunft wird sich die Agrarbranche und
werden sich die deutschen Bauern für diejenigen einsetzen, denen es
schlechter geht als uns."

Dr. Gibfried Schenk, Geschäftsführer der FNL, lobte ebenfalls das
Engagement der Spender: "Das Motto des heutigen Tages der
Versorgungssicherheit ist: ' Eine gesunde Branche ernährt die Welt'.
Wer zu uns auf den ErlebnisBauernhof kommt, sieht, dass sich die
deutsche Landwirtschaft mit der Produktion hochwertiger und sicherer
Lebensmittel in ausreichender Menge ihrer Verantwortung für die


globale Versorgungssicherheit täglich aufs Neue stellt. Ein Großteil
der Hungernden der Welt sind selbst Landwirte. Die von der
Welthungerhilfe geleistete Hilfe zur Selbsthilfe setzt genau hier an
und ermöglicht den Ausweg aus Armut und Hunger."

Besucher des ErlebnisBauernhofes hatten seit dem 21. Januar an
vielen Messeständen die Gelegenheit, ihre Verbundenheit mit der
Projektarbeit der Welthungerhilfe zu bekunden. So nutzten sie z.B.
die Möglichkeit, ihren Wunsch an die deutsche Landwirtschaft auf
einen "Goldenen Apfel" zu schreiben und am "Grünen Sofa" der FNL an
den "FNL-Wunschapfelbaum" zu hängen. Für jeden ausgefüllten
Wunschapfel spendete die Herzapfelhof Lühs GmbH & Co. KG einen Euro
für "Grün ist die Hilfe".

Weitere Spenden wurden durch die Partner Bayerischer
Bauernverband, Bundesverband Praktizierender Tierärzte e. V, Hemme
Milch GmbH & Co. KG und Landwirtschaftsverlag GmbH gesammelt. Der
ErlebnisBauernhof dankt außerdem der Landwirtschaftlichen Rentenbank
für ihre Unterstützung.

Interessierten Besuchern stehen die Mitarbeiter der
Welthungerhilfe noch bis zum Ende der Grünen Woche am 30. Januar auf
dem ErlebnisBauernhof für Gespräche zu den verschiedenen
Hilfsprojekten zur Verfügung. Auch eine Gelegenheit zur Beteiligung
an der Spendenaktion "Grün ist die Hilfe" besteht noch bis zum 30.
Januar.

Weitere Informationen können auf folgender Internet-Seite
abgerufen werden: http://www.welthungerhilfe.de/gruene-woche.html

Über den ErlebnisBauernhof:

Der ErlebnisBauernhof ist eine gemeinsame Initiative des Deutschen
Bauernverbandes (DBV), des Vereins information.medien.agrar (i.m.a)
und der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL), die den
ErlebnisBauernhof federführend koordiniert. Über 50 weitere Partner
sind beteiligt. Die Landwirtschaftliche Rentenbank unterstützt den
ErlebnisBauernhof, der Deutschlandfunk ist offizieller Medienpartner,
offizieller Online-Medienpartner ist agrarheute.com. Weitere
Informationen sind verfügbar unter:
http://www.fnl-erlebnisbauernhof.de



Pressekontakt:
Koordinationsbüro ErlebnisBauernhof
c/o Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V. (FNL)
Simon Michel-Berger
Pressesprecher FNL
Tel.: 030 8866355-40 Fax: 030 8866355-90
s.michel-berger@fnl.de

Pressestelle Welthungerhilfe Berlin
Andrea Crasselt: Tel. 0178-3700228
Pressestelle Welthungerhilfe Bonn
Doris Theisen: Tel. 0228-2288-128
doris.theisen@welthungerhilfe.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Magazin zum Forschen: Forscht mit! Telepolis-Buchüber Neurogesellschaft / Wie die Hirnforschung Recht und Moral herausfordert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.01.2011 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 337711
Anzahl Zeichen: 4906

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"20.000 Euro für Welthungerhilfe - vorläufiges Ergebnis der Spendenaktion "Grün ist die Hilfe" - Bilanz der Partner des ErlebnisBauernhofes am "Tag der Versorgungssicherheit" auf der Grünen Woche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Welthungerhilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Welthungerhilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z