Mit Umweltschutz Kosten sparen und Fördermittel kassieren - So geht es!

Mit Umweltschutz Kosten sparen und Fördermittel kassieren - So geht es!

ID: 337940

Steigende Energiepreise und umweltpolitischer Druck zwingen immer mehr Unternehmer sich intensiv mit der Thematik des Umweltschutzes zu befassen. Doch jeder Unternehmer weiß, dass Umweltschutz und entsprechende Maßnahmen in den meisten Fälle sehr teuer sind. Zudem fehlt oft das Knowhow die richtigen Entscheidungenüber bspw. Dämmschutzmaßnahmen oder Heizanlagen zu treffen. Die Bundesregierung ist sich dieser Problematik bewusst und hat verschiedene Förderprogramme auf den Weg gebracht um Unternehmen hier gezielt zu unterstützen. www.foerder-abc.de zeigt die wichtigsten Förderprogramme zum Umweltschutz auf und hilft, diese optimal zu nutzen.



(firmenpresse) - Görlitz, 28. Januar 2011 (sg) - BMU Umweltinnovationsprogramm
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) fördert mit diesem Programm großtechnische Vorhaben. Dabei werden derzeit vor allem innovative Verfahren mit hoher Multiplikatorwirkung in den ökologischen Schlüsselbereichen Klimaschutz, erneuerbare Energien und Verkehr unterstützt. Gefördert werden bauliche, maschinelle oder sonstige Investitionen einschließlich Kosten der Inbetriebnahme sowie mit den Investitionen in Zusammenhang stehende Gutachten und Messungen insbesondere in den Bereichen Energieeinsparung, rationelle Energieverwendung und Nutzung erneuerbarer Energien, umweltgerechte Energieversorgung und -verteilung, Luftreinhaltung, Abfallvermeidung, -verwertung und -beseitigung sowie die Sanierung von Altablagerungen, Abwasserreinigung / Wasserbau. Gefördert wird mit einem Zinszuschuss zur Verbilligung eines Kredites oder in begründeten Ausnahmefällen (zum Beispiel bei hohem Bundesinteresse) mit einem Investitionszuschuss durch ein KfW-Darlehen mit einem Zinszuschuss des BMU bis zu 70 % oder einem Investitionszuschuss mit bis zu 30 % der förderfähigen Kosten.

ERP Umwelt- und Energieeffizienzprogramm
Das ERP-Umwelt- und Energieeffizienzprogramm der KfW dient der Finanzierung von allgemeinen Umweltschutzmaßnahmen (Programmteil A) Außerdem werden Energieeffizienzmaßnahmen - wenn sie von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) durchgeführt werden - im Rahmen des "Sonderfonds Energieeffizienz in KMU" mit Krediten zu einem vergünstigten Zinssatz mitfinanziert (Programmteil B). Für kleine Unternehmen stehen Kredite zu nochmals vergünstigten Zinssätzen zur Verfügung. Förderschwerpunkt liegt auf dem "Umweltfreundlicher Einzelhandel". Hier werden Austausch veralteter Heizungs- oder Kühlanlagen, besonders hochwertige Gebäudedämmung, Anschaffung energieeffizienter Anlagentechnik und Beleuchtung und der Einsatz erneuerbarer Energien und natürlicher Kältemittel gefördert. Finanziert werden bis zu 100 % der Investitio. Der Höchstbetrag liegt in der Regel bei 2 Mio. Euro pro Vorhaben, bei besonderer umweltpolitischer Förderwürdigkeit auch darüber.



KfW Programm Erneuerbare Energien
Durch das KfW-Programm Erneuerbare Energien wird die Umsetzung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien finanziert. Im Programmteil "Standard" wird die Nutzung erneuerbarer Energien zur Erzeugung von Strom bzw. Strom und Wärme in Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) gefördert, z. B. Windkraft- oder Photovoltaikanlagen. Besonders förderwürdige größere Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien für die Wärmenutzung werden im Programmteil "Premium" gefördert, z. B. große Solarkollektoranlagen oder Biomassesanlagen zur Verbrennung fester Biomasse. Gefördert werden bis zu 100 % der Investitionskosten.

Umweltschutzförderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
Die Stiftung fördert Umweltpioniere mit innovativen Ideen. Verbundvorhaben zwischen KMU und Forschungseinrichtungen sind ausdrücklich gewünscht. Sie fördert Projekte aus den Bereichen Umwelttechnik, Umweltforschung/Naturschutz und Umweltkommunikation.

Informationen über foerder-abc.de und seine Leistungen unter www.foerder-abc.de oder
telefonisch unter +49(0)3581.64 90 454

3.948 Zeichen mit Leerzeichen

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über foerder-abc.de

Der Markt für Förderprogramme, Fördermittel, Zuschüsse, öffentlich geförderte Kredite und Darlehen ist für den Unternehmer und Gründer intransparent und mit zahlreichen Klippen versehen. Nur foerder-abc.de bietet Unternehmern und Gründern mit seinem Gratisreport und dem kostenpflichtigen eBook einen preislich attraktiven Weg im Do-it-yourself-Verfahren ohne externe Hilfe ein Grundverständnis zur Fördermittellandschaft zu bekommen, die wirklich wichtigen Programme im Kompaktüberblick zu haben und mit dem Leitfaden den Antrag sogar selbst zu stellen. Über die Partnerschaft mit einem bundesweit führenden Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Beratung sichergestellt werden. Neben der Unterstützung beim Fördermittelantrag wird dem Gründer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans, der Kundengewinnung oder der Bankfinanzierung angeboten.

foerder-abc.de ist ein Service der KEYNA GROUP GMBH



PresseKontakt / Agentur:

Keyna Group GmbH
Sabine Gürtler
Parkstraße 3
02826
Görlitz
sg(at)keyna.de
+49 (0)3581.64 90 455
http://www.keyna.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Insolvenzrisiko Franchisevertrag - Das gehört zwingend in einen Franchisevertrag! TOP 5 Geschäftsideen und ihre Umsetzung im Businessplan
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.01.2011 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 337940
Anzahl Zeichen: 4028

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Keyna Group GmbH
Stadt:

Görlitz


Telefon: +49 (0)3581.64 90 454

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Umweltschutz Kosten sparen und Fördermittel kassieren - So geht es!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

foerder-abc.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KfW auf Sparkurs! So bekommen Sie trotzdem Ihren Kredit ...

Görlitz, 09. Februar 2012 (jk) - Die zinsgünstigen Darlehen der KfW sind bei Gründern eine beliebte Alternative zum klassischen Kredit. Allerdings vergibt auch die Kreditanstalt ihre Mittel nicht blind, und so führt der Weg zum KfW-Darlehen doch ...

Alle Meldungen von foerder-abc.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z