Aufschwung ins Ungewisse

Aufschwung ins Ungewisse

ID: 339892

Aufschwung ins Ungewisse



(pressrelations) - heute vorgelegten Arbeitslosenzahlen fuer den Monat Januar erklaert die arbeits- und sozialpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Anette Kramme:

Die Arbeitsmarktzahlen sind mit Vorsicht zu geniessen. Sie zeigen nur einen Teil der Wahrheit. Der Aufschwung ist nur ein Teilzeitaufschwung - in jeder Hinsicht. Wir fordern, dass die Arbeitsmarktzahlen auch zu Kontozahlen fuer die Menschen werden.

Auch fuer den Gaertner und die Buerokraft muss es im Aufschwung spuerbar nach oben gehen. Die Einfuehrung eines gesetzlichen Mindestlohns als Waffe gegen Lohndumping und ein gesetzliches Verbot unnoetiger Befristungen im Arbeitsrecht sind ueberfaellig.

Die Beschaeftigung wird vor allem im atypischen Sektor aufgebaut, was auch der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fuer Arbeit, Frank Weise, vergangenen Mittwoch im Ausschuss fuer Arbeit und Soziales bestaetigte.

- Ein Grossteil der Neueingestellten wird mit Teilzeit abgespeist, obwohl viele laenger arbeiten wuerden. Damit sinkt zwar die Arbeitslosigkeit, aber die Unterbeschaeftigung bleibt bestehen.

- Auch finanziell steht ein Grossteil der Neueingestellten nicht gut da. Viele der Taetigkeiten liegen im Niedriglohnbereich. Die Menschen haben damit zwar ein Einkommen, aber kein Auskommen.

Sie muessen ihr Gehalt mit staatlichen Leistungen aufstocken.

- Viele der Neueingestellten haben nur befristete Vertraege und wissen nicht, ob sie in sechs Monaten immer noch beschaeftigt sind.

Deshalb ist klar: Der Aufschwung fuehrt ins Ungewisse. Die Situation vieler Angestellter bleibt prekaer und unplanbar.

Ausschlaggebend ist nicht nur das unsichere internationale Konsumklima, sondern vor allem die Verweigerungshaltung der deutschen Arbeitsministerin von der Leyen.


Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de


Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kultur hat Rückenwind in Deutschland SWIFT sofort beenden
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.02.2011 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 339892
Anzahl Zeichen: 2311

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aufschwung ins Ungewisse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z