Mehr Frauen in Schlüsselpositionen bringen ? Gesetzliche Verpflichtung ab 2014

Mehr Frauen in Schlüsselpositionen bringen ? Gesetzliche Verpflichtung ab 2014

ID: 340673

Mehr Frauen in Schlüsselpositionen bringen ? Gesetzliche Verpflichtung ab 2014



(pressrelations) - Beschluss der Gruppe der Frauen bereits im Juli 2010

Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen und Bundesfrauenministerin Kristina Schröder haben Vorschläge zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen eingebracht. Dazu erklärt die Vorsitzende der Gruppe der Frauen, Rita Pawelski:

"Die Gruppe der Frauen begrüßt, dass beide Ministerinnen das Thema aufgegriffen und in die öffentliche Diskussion gebracht haben. Vorbei sind die Zeiten, als ein Bundeskanzler Gerhard Schröder bei Wein und Zigarren der Wirtschaft versprochen hat, keine gesetzlichen Maßnahmen zur Steigerung des Frauenanteils in Spitzenpositionen zu ergreifen.

Die deutsche Wirtschaft braucht endlich eine gesetzliche Regelung, denn die letzten zehn Jahre haben gezeigt, dass auf Selbstverpflichtungen wenig Verlass ist. Die freiwillige Vereinbarung der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft mit der rot-grünen Bundesregierung aus dem Jahr 2001, mehr Frauen in Führungspositionen zu berufen, hat nicht die erhofften Erfolge gebracht. Noch immer sind Frauen in Schlüsselpositionen deutlich unterrepräsentiert: Eine Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschafts-forschung (DIW) ergab jüngst, dass der Anteil von Frauen in den Vorstandsetagen der 200 größten deutschen Firmen nur bei 3,2 Prozent liegt.

Die Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion fasste bereits im Juli 2010 einen Beschluss, um den Anteil von Frauen in Führungspositionen maßgeblich zu erhöhen. Das Stufenkonzept sieht zunächst eine Selbstverpflichtung bis Ende 2013 vor. Sollte es bis dahin nicht gelungen sein, einen Frauenanteil von 30 Prozent in Führungsgremien zu erreichen, muss ab 2014 eine gesetzliche Regelung in Kraft treten. Diese verpflichtet die Unternehmen, den Anteil von Frauen in Führungspositionen und Aufsichtsräten bis spätestens 2018 auf mindestens 30 Prozent zu steigern.

Bei der Diskussion geht es nicht um feministische Gleichmacherei, wie einige Kritiker behaupten, sondern um gesellschaftliche Fairness und die Nutzung wirtschaftlicher Potenziale. Die deutsche Wirtschaft muss noch stärker auf gemischte Führungsteams setzen, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Gerade hochqualifizierte, kreative und motivierte Frauen sind nachweislich gut für den wirtschaftlichen Erfolg. Untersuchungen haben ergeben: Bei Unternehmen, die Geschlechtervielfalt im Führungsteam fördern, steigt der Gewinn um zehn Prozent:"




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Innovativer Headhunter als Aussteller auf der Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft IKOM Bau - Schauen Sie vorbei!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.02.2011 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 340673
Anzahl Zeichen: 2905

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Frauen in Schlüsselpositionen bringen ? Gesetzliche Verpflichtung ab 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z