Weser-Kurier: Tarifverhandlungen imöffentlichen Dienst: Bremen droht mit Ausstieg
ID: 341760
Dienst der Länder hat Bremen damit gedroht, im Fall eines zu hohen
Abschlusses aus der Tarifgemeinschaft auszusteigen. "In die
Finanzplanung haben wir eine Kostensteigerung beim Personal von 0,9
Prozent aufgenommen. Jeder Tarifabschluss, der darüber hinaus geht,
muss mit weiteren Personaleinsparungen erbracht werden", sagte
Finanzsenatorin Karoline Linnert dem Bremer "Weser-Kurier"
(Freitag-Ausgabe). Sollte ein Verhandlungsergebnis zustande kommen,
"das wir in Bremen unter gar keinen Umständen auch nur ansatzweise
schultern können, dann habe ich auch die innere Freiheit, dies
abzulehnen und zu versuchen, mit anderen Ländern den Tarifabschluss
zu verhindern." Als letztes Mittel, so Linnert, die heute auch mit am
Verhandlungstisch sitzt, "bleibt noch der Austritt aus der
Tarifgemeinschaft der Länder". Die Gewerkschaften fordern insgesamt
Lohnsteigerungen von fünf Prozent.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Deutsche glauben nicht an ein islamistisches Ägypten
Bundesregierung soll sich aus Ägypten-Konflikt heraushalten" alt="N24-EMNID-UMFRAGE ZUÄGYPTEN
Deutsche glauben nicht an ein islamistisches Ägypten
Bundesregierung soll sich aus Ägypten-Konflikt heraushalten">
Datum: 03.02.2011 - 17:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 341760
Anzahl Zeichen: 1220
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Tarifverhandlungen imöffentlichen Dienst: Bremen droht mit Ausstieg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).